User Tools

Site Tools


datenschutz

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
datenschutz [2019/01/06 12:48] wikiadmindatenschutz [2025/04/16 17:46] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 4: Line 4:
 **Datenschutz** ist bei der Konsummonitor-Studie von höchstem Stellenwert. Wir sehen den sorgfältigen Umgang mit Daten als unsere Verpflichtung und halten uns bei der Erhebung und Verarbeitung der Daten strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Ab 25.05.2018 gilt EU-weit die neue [[https://www.dsb.gv.at/datenschutz-grundverordnung | EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)]]. Die DSGVO soll das Datenschutzrecht innerhalb der EU vereinheitlichen und den BürgerInnen mehr Kontrolle über die Verwendung ihrer persönlichen Daten geben. Wichtige Informationen zur DSGVO finden Sie auf den [[https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/datenschutz/FAQs_zur_Datenschutz-Grundverordnung.html | Serviceseiten der Arbeiterkammer]]. **Datenschutz** ist bei der Konsummonitor-Studie von höchstem Stellenwert. Wir sehen den sorgfältigen Umgang mit Daten als unsere Verpflichtung und halten uns bei der Erhebung und Verarbeitung der Daten strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Ab 25.05.2018 gilt EU-weit die neue [[https://www.dsb.gv.at/datenschutz-grundverordnung | EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)]]. Die DSGVO soll das Datenschutzrecht innerhalb der EU vereinheitlichen und den BürgerInnen mehr Kontrolle über die Verwendung ihrer persönlichen Daten geben. Wichtige Informationen zur DSGVO finden Sie auf den [[https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/datenschutz/FAQs_zur_Datenschutz-Grundverordnung.html | Serviceseiten der Arbeiterkammer]].
  
-Diese Website verwendet **Cookies**, das sind kleine Textdateiendie im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf gespeichert werden und die Funktion der Seite ermöglichen oder verbessernWenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor dem Speichern von Cookies informiert und Sie im Einzelfall entscheiden können. Gesetzt werden Session-Cookies des Servers der Universität Wien, des Open-Source CMS und der am Server installierten Open-Source Umfragesoftware.+**SSL/TLS-Verschlüsselung**\\ 
 +Die Daten zwischen Ihrem Gerät und dem Server der Universität Wienauf dem die Webseite und die Befragungen des Konsummonitors gespeichert sind, werden SSL/TLS-verschlüsselt übertragen. Dies ist im Browser am "s" in "http**s**:" oder durch ein Schloss-Symbol erkennbarBitte achten Sie auf diese Merkmale im Browser – damit ist sichergestellt, dass die Daten durchgehend sicher und verschlüsselt übertragen werden.
  
-Im Konsummonitor-Projekt werden **folgende Daten** verarbeitet:+**Persönliche Informationen**\\ 
 +Beim Konsummonitor fragen wir **niemals** nach sensitiven Informationen wie Bankdaten, Kontoinformationen, Passwörtern oder dergleichen, weder in den E-Mails des Konsummonitors, noch in den Befragungen! Falls Sie bei einer erhaltenen E-Mail des Konsummonitors nicht sicher sind, ob diese tatsächlich von uns stammt, senden Sie uns diese bitte mit kurzem Kommentar an[[konsummonitor@univie.ac.at|konsummonitor@univie.ac.at]], wir prüfen diese umgehend und beugen so etwaigem Missbrauch vor (Stichwort: [[https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/achtungfalle/SEPA_Warnung_vor_gefaelschten_E-Mails.html|Phishing]]). 
  
 +**Cookies**\\
 +Diese Webseite verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die bei Ihrem Besuch auf unseren Internetseiten im Zwischenspeicher Ihrers Browsers gespeichert werden und die Funktion der Seite ermöglichen oder verbessern. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor dem Speichern von Cookies informiert und Sie im Einzelfall entscheiden können. Gesetzt werden Session-Cookies des Servers der Universität Wien, des Open-Source CMS und der am Server installierten Open-Source Umfragesoftware.
 +
 +**Social-Media**\\
 +Auf der Webseite und in den Befragungen des Konsummonitors werden **keine** Social-Media-Tools (Facebook, etc.) eingebunden, die das Surf-Verhalten der BesucherInnen und TeilnehmerInnen aufzeichnen könnten.
 +
 +**Folgende Daten werden im Rahmen des Konsummonitor-Projekts verarbeitet:**\\
 **(1)** die von der österreichischen Post AG (DVR: 1008803) bezogenen, zufällig aus rund 3.2 Mio. österreichischen Postadressen gezogenen **Haushaltsadressen** werden ausschließlich für Druck und Versand der postalische Einladungen an die gezogenen Haushalte verwendet und nach Abschluss der Datenerhebung gelöscht. **(1)** die von der österreichischen Post AG (DVR: 1008803) bezogenen, zufällig aus rund 3.2 Mio. österreichischen Postadressen gezogenen **Haushaltsadressen** werden ausschließlich für Druck und Versand der postalische Einladungen an die gezogenen Haushalte verwendet und nach Abschluss der Datenerhebung gelöscht.
  
Line 20: Line 29:
 Die **Ansprechperson** für die Konsummonitor-Studie am Institut für Soziologie ist Mag. Gerhard Paulinger, BSc, erreichbar unter <konsummonitor@univie.ac.at> oder telefonisch unter +43-1-4277-48140.  Die **Ansprechperson** für die Konsummonitor-Studie am Institut für Soziologie ist Mag. Gerhard Paulinger, BSc, erreichbar unter <konsummonitor@univie.ac.at> oder telefonisch unter +43-1-4277-48140. 
  
-(zuletzt aktualisiert am: 06.01.2019)+(zuletzt aktualisiert am: 13.01.2019)
 </jumbotron> </jumbotron>
  
 /** KOMMENTAR ANFANG /** KOMMENTAR ANFANG
 KOMMENTAR ENDE */ KOMMENTAR ENDE */
datenschutz.1546775309.txt.gz · Last modified: 2025/04/16 17:46 (external edit)