===== TesterInnen gesucht! ===== Bevor der **Konsummonitor** Anfang 2018 startet, ist die Befragung gründlich zu testen. Wir müssen sicherstellen, dass die **Fragen verständlich** formuliert und die **Antwortkategorien vollständig** sind, die **grafische Gestaltung** gefällt und die Befragung **technisch einwandfrei** auf PC, Tablet und Smartphone läuft. Für diesen Test benötigen wir möglichst viele und unterschiedliche TesterInnen − **bitte helfen Sie mit!** Die **Teilnahme an der Testphase** ("Pretest") ist ganz einfach: Die Konsummonitor-Studie ist in mehrere kurze Online-Befragungen zu einzelnen Konsumthemen aufgeteilt (z.B. Wohnen, Ernährung, Urlaub und Freizeit). Als TesterIn werden Sie per E-Mail zu den Online-Befragungen eingeladen. Durch einen Klick auf den Link in der E-Mail gelangen Sie zu den Befragungen und können diese bei der Beantwortung in dafür vorgesehenen Textboxen bewerten. Als kleines Dankeschön für Ihre wertvolle Hilfe nehmen Sie als TesterIn auf Wunsch an der **Verlosung von Einkaufsgutscheinen im Wert von 30 x 20 € und 1 x 100 €** teil. [[https://www.univie.ac.at/konsummonitor/befragung/index.php/241618?newtest=Y# |Hier geht es zum Pretest]] /** [[https://www.univie.ac.at/konsummonitor/befragung/seite.php| Hier geht es zum Pretest]]

Willkommen beim Konsummonitor!

In der konsummonitor Studie der AK Wien und der Universität Wien wird ab 2018 der Alltag der KonsumentInnen in Österreich in wichtigen Lebensbereichen wie Wohnen, Freizeit, Mobilität, Ernährung erforscht. Ziel ist es, mehr über die aktuellen Veränderungen und Trends, Herausforderungen und Probleme der KonsumentInnen zu erfahren und die Arbeit der Arbeiterkammer im Interesse der KonsumentInnen zu unterstützen.



Die Fragen des konsummonitors werden auf mehrere kurze Internetbefragungen zu einzelnen Lebensbereichen aufgeteilt. Wir bemühen uns sehr, die Teilnahme am konsummonitor möglichst angenehm, einfach und verständlich zu gestalten - und um zu testen, wie uns dies gelingt, brauchen wir TesterInnen wie Sie, die die Befragungen vortesten und uns so helfen, problematische Stellen zu finden, die wir übersehen haben.


Ihre Teilnahme an der Testphase ist für uns sehr wichtig -- und für Sie ganz einfach: Sie erhalten per E-Mail den Link zu den Befragungen, die Sie beantworten und (kritisch) kommentieren können. Für uns sind alle Hinweise wertvoll, die wir zur Verbesserung der Befragungen verwenden können, etwa auf unverständliche Fragen, Antworten, oder auch auf gestalterische oder technischen Probleme. Als Dankeschön für Ihre Unterstützung beim Testen haben Sie 1) die Chance auf universell einsetzbare Gutscheine im Wert von 30 x 20€ und 1 x 100€, die unter den TesterInnen verlost werden - und 2) das gute Gefühl, die Arbeit der AK für die KonsumentInnen in Österreich zu unterstützen :-)


Der Testbetrieb der Themenbefragungen zu Wohnen, Freizeit, Mobilität, Ernährung beginnt dann in einigen Wochen, wenn diese Befragungen testbereit sind. In der folgende kurzen Vorbefragung (Dauer: 3-4 Minuten) finden Sie einige Fragen zu konsumrelevanten Interessen, Internetnutzung und Soziodemographie. Ziel ist es, mehr über die Gruppen der TesterInnen zu erfahren und die Elemente der konsummonitor Studie mit möglichst unterschiedlichen TeilnehmerInnen "auf Herz und Nieren" zu prüfen.


Der Schutz der Daten und der Privatsphäre der TeilnehmerInnen ist in jeder Phase der konsummonitor Studie oberstes Ziel. Alle Daten werden vertraulich behandelt, anonymisiert und so ausgewertet dass aus den Ergebnissen kein Schluss auf die teilnehmenden Personen möglich ist.


Nun noch vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe bei der Entwicklung des konsummonitors! Für Ihre Fragen und Anmerkungen sind wir gerne erreichbar, per E-Mail: konsummonitor@univie.ac.at und am Telefon: +43-1-4277-48100.

*/