====== Was ist der Konsummonitor? ======
/**
**Konsum ist Alltag.** Wir essen, trinken, kaufen, sparen, wohnen, kleiden uns, bewegen uns fort, und vieles andere mehr. Wie wir konsumieren hängt von vielen Faktoren ab, von unserer Lebenssituation, unseren Wünschen, Bedürfnissen, Vorstellungen, und natürlich auch vom (Waren-)Angebot. Und entsprechend vielfältig und veränderlich ist dann auch das Konsumgeschehen in Österreich. Vieles verändert sich – und nicht alle Dinge werden für die KonsumentInnen günstiger, einfacher oder besser…
**Wir alle konsumieren.** Wir essen, trinken, kaufen, wohnen, kleiden uns, bewegen uns fort, verbringen unsere Freizeit usw. Wie wir konsumieren hängt von unserer jeweiligen Lebensituation ab und verändert sich im Laufe unseres Lebens. Auch die technischen Entwicklungen haben großen Einfluss auf unsere Konsumgewohnheiten. Vieles von dem, was vor einigen Jahren noch in ferner Zukunft lag, ist heute bereits Alltag. Fest steht: die Gesellschaft, die KonsumentInnen und der Konsum verändern sich laufend – und nicht alle Dinge werden für die KonsumentInnen günstiger, einfacher oder besser…
*/
- Der Konsummonitor ist eine Studie der Universität Wien, im Auftrag der Arbeiterkammer Wien zur Erforschung des Konsumalltags in Österreich, mit dem aktuellen Stand, den Veränderungen und Trends beim Konsum, und den Herausforderungen, Problemen und Ärgernissen aus Sicht der KonsumentInnen.
- Ziel der Studie ist es, mithilfe der erhobenen Daten ein aktuelles, detailliertes und repräsentatives Bild des vielfältigen Konsumgeschehens in Österreich zu zeichnen und mit diesem wissenschaftlichen Beitrag den Konsumentenschutz beim Informieren, Beraten und Vertreten der KonsumentInnen zu unterstützen.
- Um die Repräsentativität der Ergebnisse zu sichern, erfolgt die Auswahl der TeilnehmerInnen durch eine Zufallsauswahl aus allen österreichischen Haushalten mit Postadresse. Die gezogenen Haushalte werden postalisch verständigt.
- Die Studie wird mit Online-Fragebogen im Internet durchgeführt, mit einer Reihe möglichst kurz gehaltener Befragungen zu wichtigen Konsumthemen, wie Wohnen, Einkaufen, Ernährung oder Freizeit.
- Die Fragen können von den TeilnehmerInnen einfach und komfortabel auf allen Geräten mit Internetzugang beantwortet werden. Die Befragung kann jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden.
- Die Teilnahme am Konsummonitor erfolgt freiwillig und ist mit keinen Kosten und Verpflichtungen verbunden.
- Die Daten werden strikt nach den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und anonymisiert ausgewertet, sodass aus den Ergebnissen kein Schluss auf die teilnehmenden Personen möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie bei den [[:faq|Fragen & Antworten]] oder Sie [[:kontakt|kontaktieren]] Sie uns einfach. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen!