User Tools

Site Tools


faq

This is an old revision of the document!


Fragen & Antworten

Falls Sie Fragen haben, die hier noch nicht beantwortet werden, kontaktieren Sie uns bitte − wir nehmen diese Fragen und Antworten gerne in diese Liste auf − vielen Dank!


Wer steht hinter der Konsummonitor-Studie?

Der Konsummonitor ist eine Studie der Universität Wien im Auftrag der Arbeiterkammer Wien. Die Arbeiterkammer vertritt die Interessen der KonsumentInnen in Österreich. Mit dem Konsummonitor-Projekt wird ein wissenschaftlicher Beitrag zum Konsumentenschutz geleistet. Mehr Informationen zu den Aktivitäten der AK für die KonsumentInnen finden Sie hier.

Wie erfolgt die Auswahl der TeilnehmerInnen?

Um die Repräsentativität der Konsummonitor-Studie sicherzustellen werden die eingeladenen Haushalte zufällig, und über ganz Österreich verteilt, aus allen ca. 4.5 Mio österreichischen Privathaushalten ausgewählt. Mit der Ziehung wurde die österreichische Post AG beauftragt, die auch die Einladungsbriefe versendet.

Warum soll ich / mein Haushalt teilnehmen?

Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie den Konsumentenschutz in Österreich und tragen aktiv zur Interessensvertretung von KonsumentInnen in Österreich bei. Die Teilnahme am Konsummonitor erfolgt freiwillig und ist mit keinen Kosten oder Verpflichtungen verbunden. Als Dankeschön für Ihre wertvolle Unterstützung nehmen Sie auf Wunsch an der Verlosung von Einkaufsgutscheinen und Büchern teil.

Wie kann ich / mein Haushalt teilnehmen?

Die mittels Zufallsauswahl gezogenen Haushalte erhalten einen Einladungsbrief mit Link, Zugangscode sowie einen QR-Code. Sowohl der Link, als auch der QR-Code führen Sie zur Anmeldung für den Konsummonitor. Diese besteht lediglich aus der Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Bestätigungs-E-Mail und werden über den Konsummonitor informiert und zu den Befragungen eingeladen. Sie können sich einfach und jederzeit wieder abmelden.

Wer in meinem Haushalt soll teilnehmen?

Damit die Ergebnisse des Konsummonitors repräsentativ für ganz Österreich sind, wurden die teilnehmenden Haushalte zufällig aus allen österreichischen Haushalten mit Postadresse gezogen. Zusätzlich soll auch die teilnehmende Person aus dem Haushalt zufällig gezogen werden. Wenn Sie nicht alleine im Haushalt leben bitten daher jene Person ab 16 Jahre um die Teilnahme, die als nächste Geburtstag hat. Falls diese Person nicht teilnehmen kann, bitten wir die jeweils nächste Person, usw.

Wo bekomme ich weitere Informationen zur Teilnahme?

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Anregungen zum Konsummonitor-Projekt haben, sind wir gerne für Sie da! Sie können uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Wir sind auch dankbar für Nachrichten, falls z.B. die Technik nicht funktionieren sollte - Sie helfen uns damit mögliche Probleme schneller zu erkennen und zu beheben.

Was geschieht mit meinen Daten?

Die Sicherheit Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Ihre Daten werden anonymisiert verarbeitet, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Haushalt oder Ihre Person möglich sind. Bei der Verarbeitung der Daten halten wir uns strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mehr Informationen zum Datenschutz bei der Konsummonitor-Studie finden Sie hier.

Wofür werden die wissenschaftlichen Ergebnisse verwendet?

Die im Konsummonitor gewonnenen Informationen sind Grundlage für Publikationen in konsum- und konsumentenschutzbezogenen Medien, für wissenschaftliche Beiträge, und für Veröffentlichungen in anderen Informationsmedien, wie Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehen. Die Ergebnisse helfen dabei, den Konsumentenschutz in Österreich zu verbessern und auszubauen.

This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree leave the website.More information about cookies
faq.1528116346.txt.gz · Last modified: 2025/04/16 17:46 (external edit)