User Tools

Site Tools


faq

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
faq [2018/08/16 17:02] wikiadminfaq [2025/04/16 17:46] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 ====== Fragen & Antworten ====== ====== Fragen & Antworten ======
  
-Falls Sie Fragen haben, die hier noch nicht beantwortet werden, [[kontakt|kontaktieren]] Sie uns bitte − wir nehmen diese Fragen und Antworten gerne in diese Liste auf − vielen Dank!+<TEXT align="left" size="18px"> 
 +Falls Sie Fragen haben, die hier noch nicht beantwortet werden, [[kontakt|kontaktieren]] Sie uns bitte − wir nehmen diese Fragen gerne in diese Liste auf! 
 +</TEXT>
  
 ---- ----
Line 7: Line 9:
 <accordion collapsed="false"> <accordion collapsed="false">
 <panel type="default" title="Wer steht hinter der Konsummonitor-Studie?"> <panel type="default" title="Wer steht hinter der Konsummonitor-Studie?">
-Der Konsummonitor ist eine Studie der Universität Wien im Auftrag der Arbeiterkammer Wien. +Der österreichische Konsummonitor ist ein Projekt der [[https://www.soz.univie.ac.at/|Universität Wien]] im Auftrag der [[https://wien.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/index.html | Arbeiterkammer Wien]]. Die Arbeiterkammer vertritt die Interessen aller KonsumentInnen in Österreich und unterstützt diese auch durch Informationen und persönliche Beratung. Mit dem Konsummonitor-Projekt wird ein wissenschaftlicher Beitrag zum Konsumentenschutz geleistet. Mehr Informationen zu den Aktivitäten der AK für die KonsumentInnen finden Sie [[https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/index.html|hier]].</panel>
-Die Arbeiterkammer vertritt die Interessen der KonsumentInnen in Österreich. Mit dem Konsummonitor-Projekt wird ein wissenschaftlicher Beitrag zum Konsumentenschutz geleistet. Mehr Informationen zu den Aktivitäten der AK für die KonsumentInnen finden Sie [[https://www.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/konsument/index.html|hier]].</panel>+
  
-<panel title="Wie erfolgt die Auswahl der TeilnehmerInnen?">Um die Repräsentativität der Konsummonitor-Studie sicherzustellen werden die eingeladenen Haushalte zufälligund über ganz Österreich verteiltaus allen ca3,2 Mio österreichischen Privathaushalten mit Postadresse ausgewähltMit der Ziehung wurde die österreichische Post AG beauftragtdie auch die Einladungsbriefe versendet.</panel>+<panel type="default" title="Worum geht es beim Konsummonitor?"> 
 +Mit dem Konsummonitor wird der Konsumalltag und der Alltagskonsum in Österreich untersucht. Der Konsummonitor besteht aus Online-Umfragen bestehend aus Fragen zu alltäglichen Konsumbereichen wie WohnenEinkaufenErnährung oder FreizeitIm Abstand von einigen Wochen erhalten die TeilnehmerInnen eine Einladungs-E-Mail zu einer Befragung und können dann jederzeit, wenn Sie gerade Zeit haben, mit der Beantwortung beginnenBei der Beantwortung können Sie beliebig oft abbrechenpausieren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen und fortsetzen.</panel>
  
-<panel title="Warum hat mein Haushalt eine Einladung erhalten?">Die Auswahl der Haushalte erfolgt rein zufällig aus allen allen ca. 3,2 Mio. österreichischen Privathaushalten mit Postadresse. Die eingeladenen Haushalte sind über alle Bundesländer verteilt. Durch die Zufallsauswahl und Ihre Teilnahme sind die Ergebnisse der Konsummonitor-Studie repräsentativ für die österreichischen Haushalte, d.h. die Ergebnisse aus dieser Studie können auf die Gesamtheit der österreichischen Haushalte umgelegt werden.</panel>+<panel type="default" title="Wo erfahre ich von den Ergebnissen des Konsummonitors?"> 
 +Die Ergebnisse des Konsummonitors werden im Laufe der Analyse und abschließend in einem großen Bericht veröffentlicht und präsentiert. Unsere TeilnehmerInnen, die zu dieser Studie beitragen, bzw. besser: ohne die diese Studie nicht möglich wäre, erhalten die Ergebnisse und Highlights des Konsummonitors im Laufe der Studie vorab, sowie auch den abschließenden Ergebnisbericht in elektronischer Form (als pdf-Datei)! Die veröffentlichten Konsummmonitor-Ergebnisse, sowie die Links auf Berichte über den Konsummonitor in den Medien werden hier auf dieser Webseite gesammelt.</panel> 
 + 
 +<panel type="default" title="Wird hier etwas verkauft?"> 
 +Nein. Es handelt sich beim Konsummonitor der Universität Wien, im Auftrag der Arbeiterkammer Wien, nicht um Werbung oder kommerzielle Marktforschung. Es werden keine Produkte beworben oder verkauft. Die Teilnahme ist unverbindlich und ohne jegliche Kosten oder Verpflichtungen. </panel> 
 + 
 +<panel title="Wie erfolgt die Auswahl der TeilnehmerInnen?">Um die Repräsentativität der Konsummonitor-Studie sicherzustellen wurden Haushalte per Zufall aus allen ca. 3,2 Mio österreichischen Privathaushalten mit Postadresse ausgewählt. Mit der Ziehung wurde die österreichische Post AG beauftragt, die auch die Einladungsbriefe versendet.</panel> 
 + 
 +<panel title="Warum hat mein Haushalt eine Einladung erhalten?">Die Auswahl der Haushalte erfolgte per Zufall aus den ca. 3,2 Mio. österreichischen Privathaushalten mit Postadresse. Die eingeladenen Haushalte sind über alle Bundesländer verteilt. Durch die Zufallsauswahl und Ihre Teilnahme sind die Ergebnisse der Konsummonitor-Studie repräsentativ für die österreichischen Haushalte, d.h. die Ergebnisse aus dieser Studie können auf die Gesamtheit der österreichischen Haushalte umgelegt werden. Durch den Zugangscode ist sichergestellt, dass nur die Haushalte aus der österreichweiten Zufallsstichprobe am Konsummonitor teilnehmen können.</panel>
  
 <panel title="Warum soll ich/mein Haushalt teilnehmen?"> <panel title="Warum soll ich/mein Haushalt teilnehmen?">
Line 20: Line 30:
  
 <panel title="Wer in meinem Haushalt soll teilnehmen?"> <panel title="Wer in meinem Haushalt soll teilnehmen?">
-Damit die Ergebnisse des Konsummonitors repräsentativ für ganz Österreich sind, wurden die teilnehmenden Haushalte zufällig gezogen. Zusätzlich soll auch die teilnehmende Person aus dem Haushalt zufällig gezogen werden. Wenn Sie in einem Einpersonen-Haushalt leben, bitten wir Sie selbst um Ihre Teilnahme. Falls Sie in einem Mehrpersonen-Haushalt leben, dann bitten wir unter allen Haushaltsmitgliedern ab 16 Jahren jenes um die Teilnahme, das als nächstes Geburtstag hat (falls diese Person nicht teilnehmen kann, bitten wir ein anderes Haushaltsmitglied um die Teilnahme.</panel>+Damit die Ergebnisse des Konsummonitors repräsentativ für ganz Österreich sind, wurden die teilnehmenden Haushalte zufällig gezogen. Zusätzlich soll auch die teilnehmende Person aus dem Haushalt zufällig gezogen werden. Wenn Sie in einem Einpersonen-Haushalt leben, bitten wir Sie selbst um Ihre Teilnahme. Wenn Sie in einem Mehrpersonen-Haushalt leben, dann bitten wir unter den Personen ab 16 Jahren jene um die Teilnahme, die als nächste Geburtstag hat (falls diese Person nicht teilnehmen kann, ersuchen wir ein anderes Haushaltsmitglied um die Teilnahme.</panel> 
 + 
 +<panel type="default" title="Wie lange dauern die Befragungen?"> 
 +Ziel des Konsummonitors ist es, die Vielfalt des Konsumgeschehens in Österreich möglichst detailliert abzubilden, dabei aber den Aufwand für die Befragten möglichst gering zu halten. Die Fragen drehen sich um ganz zentrale Konsumbereiche: Ernährung, Wohnen, Freizeit, Alltagsmobilität, Urlaub & Reisen, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Finanzen. Es sind insgesamt zehn Befragungswellen zu diesen Konsumbereichen geplant, im Abstand von 2 - 3 Wochen und einer mittleren Dauer von 12 - 15 Minuten. Die individuelle Befragungsdauer kann über oder unter dieser mittleren Dauer liegen - diese ist u.a. abhängig von vorhergehenen Antworten (z.B. wenn für vorhandene Haushaltsgeräte nachgefragt wird, ob diese schon defekt waren, oder wenn zu den angegebenen Alltagswegen noch nach den genutzten Verkehrsmitteln gefragt wird). Der zeitliche Aufwand ist also über den Befragungszeitraum gering - und wenn es Ihnen einmal zu lange werden sollte, dann haben Sie jedenfalls immer die Möglichkeit an einer beliebigen Stelle abzubrechen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einzusteigen und dort fortzusetzen!</panel>
  
 <panel title="Wo bekomme ich weitere Informationen zur Teilnahme?">Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Anregungen zum Konsummonitor-Projekt haben, sind wir gerne für Sie da! Sie können uns per E-Mail oder telefonisch [[kontakt|kontaktieren]]. Wir sind auch dankbar für Nachrichten, falls z.B. die Technik nicht funktionieren sollte - Sie helfen uns damit mögliche Probleme schneller zu erkennen und zu beheben.</panel> <panel title="Wo bekomme ich weitere Informationen zur Teilnahme?">Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Anregungen zum Konsummonitor-Projekt haben, sind wir gerne für Sie da! Sie können uns per E-Mail oder telefonisch [[kontakt|kontaktieren]]. Wir sind auch dankbar für Nachrichten, falls z.B. die Technik nicht funktionieren sollte - Sie helfen uns damit mögliche Probleme schneller zu erkennen und zu beheben.</panel>
 +
 +<panel title="Wofür werden die wissenschaftlichen Ergebnisse verwendet?">Die im Konsummonitor gewonnenen Informationen sind Grundlage für Publikationen in konsum- und konsumentenschutzbezogenen Medien, für wissenschaftliche Beiträge, und für Veröffentlichungen in anderen Informationsmedien, wie Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehen. Die Ergebnisse helfen dabei, den Konsumentenschutz in Österreich zu verbessern und auszubauen. </panel>
  
 <panel title="Was geschieht mit meinen Daten?">Die Sicherheit Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Ihre Daten werden anonymisiert verarbeitet, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Haushalt oder Ihre Person möglich sind. Bei der Verarbeitung der Daten halten wir uns strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mehr Informationen zum Datenschutz bei der Konsummonitor-Studie finden Sie [[datenschutz|hier]].</panel> <panel title="Was geschieht mit meinen Daten?">Die Sicherheit Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Ihre Daten werden anonymisiert verarbeitet, sodass keine Rückschlüsse auf Ihren Haushalt oder Ihre Person möglich sind. Bei der Verarbeitung der Daten halten wir uns strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften. Mehr Informationen zum Datenschutz bei der Konsummonitor-Studie finden Sie [[datenschutz|hier]].</panel>
  
-<panel title="Wofür werden die wissenschaftlichen Ergebnisse verwendet?">Die im Konsummonitor gewonnenen Informationen sind Grundlage für Publikationen in konsum- und konsumentenschutzbezogenen Medienfür wissenschaftliche Beiträgeund für Veröffentlichungen in anderen Informationsmedienwie ZeitungenZeitschriften und FernsehenDie Ergebnisse helfen dabeiden Konsumentenschutz in Österreich zu verbessern und auszubauen. </panel>+<panel title="Und wenn ich nicht teilnehmen kann oder möchte?"> 
 +Die Teilnahme am Konsummonitor ist freiwillig. Jeder Haushalt trägt zur Repräsentativität und Aussagekraft der Ergebnisse bei und wir freuen uns über jede Teilnahme! Wir bedauerndass aufgrund der Durchführung als Online-Befragung all jene Personendie das Internet nicht nützen (können)von der Teilnahme ausgeschlossen sind. Falls Sie aus anderen Gründen nicht teilnehmen möchtenbitten wir Sie um die Beantwortung der Fragen auf [[https://www.konsummonitor.at/nein | www.konsummonitor.at/nein]]. Sie helfen uns damitdie Qualität des Konsummonitors weiter zu verbessern. Vielen Dank!</panel> 
 + 
 </accordion> </accordion>
faq.1534431753.txt.gz · Last modified: 2025/04/16 17:46 (external edit)