6 Lebensmitteleinkauf II: Wie kaufen wir ein?

Im zweiten Teil der Welle zum Lebensmitteleinkauf ging es um die Frage Wie kaufen wir ein?, d.h. wo und wie werden Lebensmittel eingekauft und welcher Teil des Haushaltseinkommens wird dabei ausgegeben? Aus dem Einladungstext: Der Einkauf von Lebensmitteln gehört zu den Besorgungen, die wir am öftesten tätigen (müssen). Vieles dabei ist Routine, aber es gibt auch immer wieder Veränderungen, wie neue Geschäfte, neue Produkte, neue Möglichkeiten des (Online-)Einkaufs, etc. Wie sieht der Alltag beim Lebensmitteleinkauf in Österreich aus? Wer kauft was, wann und wo - und wieviel geben wir für Lebensmittel aus?

Daten zur Welle

  • Befragungszeitraum: 21.5.2019 - 1.3.2020
  • Stichprobengröße: n = 468
  • Durchschnittliche Befragungsdauer (Median): 13 Minuten

Stichprobe

Die folgende Tabelle zeigt die Stichprobe dieser Welle des Konsummonitors und stellt die ungewichteten und die gewichteten Daten gegenüber. Zur Gewichtung der Daten wurden auf Basis der aus der offiziellen Statistik bekannten Randverteilungen von Alter, Geschlecht, Bildung und Haushaltsgröße Kalibrierungsgewichte berechnet (vgl. DeBell 2018; Pasek 2018), durch deren Einsatz die Randverteilungen dieser Merkmale in der Stichprobe jenen in der Grundgesamtheit entsprechen. In die folgenden Berechnungen fließen die Fälle mit dem jeweils errechneten Fallgewicht ein.

Tabelle 6.1: Beschreibung der Stichprobe (Welle Lebensmitteleinkauf II)
Variable Ungewichtet (N=468) Gewichtet (N=468)
Geschlecht Befragte/r (m/w)
   männlich 195 (41.9%) 226 (48.7%)
   weiblich 270 (58.1%) 238 (51.3%)
Alter Befragte/r (6 Kat)
   bis 29 J 54 (11.8%) 100 (21.9%)
   30-39 J 98 (21.4%) 99 (21.6%)
   40-49 J 69 (15.0%) 60 (13.1%)
   50-59 J 99 (21.6%) 58 (12.6%)
   60-69 J 107 (23.3%) 92 (20.0%)
   ab 70 J 32 (7.0%) 50 (10.8%)
Bildungsabschluss Befragte/r
   Bis Lehre mit Berufsschule 68 (14.6%) 267 (57.5%)
   BMS (z.B. Fachschule, HAS) 50 (10.7%) 65 (14.0%)
   AHS 57 (12.2%) 30 (6.5%)
   BHS (z.B. HTL, HAK) 66 (14.2%) 37 (7.9%)
   Kolleg, Pädak, postsek. 33 (7.1%) 11 (2.5%)
   Hochschule 192 (41.2%) 54 (11.6%)
Alter Befragte/r (7 Kat)
   bis 19 J 3 (0.7%) 8 (1.7%)
   20-29 J 51 (11.1%) 93 (20.2%)
   30-39 J 98 (21.4%) 99 (21.6%)
   40-49 J 69 (15.0%) 60 (13.1%)
   50-59 J 99 (21.6%) 58 (12.6%)
   60-69 J 107 (23.3%) 92 (20.0%)
   ab 70 J 32 (7.0%) 50 (10.8%)
Alter (in J)
   Mittelwert (SD) 48.6 (14.9) 46.4 (17.1)
   Median (Q1, Q3) 50.0 (35.0, 61.0) 44.0 (31.0, 61.0)
   Spannweite 17.0 - 79.0 17.0 - 79.0
Bildungsabschluss Befragte/r
   Bis Pflichtschule 8 (1.7%) 22 (4.8%)
   Lehre mit Berufsschule 57 (12.2%) 230 (49.5%)
   BMS (z.B. Fachschule, HAS) 49 (10.5%) 64 (13.9%)
   AHS 56 (12.0%) 30 (6.5%)
   BHS (z.B. HTL, HAK) 66 (14.2%) 37 (7.9%)
   Kolleg, Pädak, postsek. 33 (7.1%) 11 (2.5%)
   Bakk., Bachelor (Univ./FH) 44 (9.4%) 33 (7.1%)
   Mag., Master (Univ./FH) 114 (24.5%) 17 (3.8%)
   Doktorat-, PhD (Univ.) 32 (6.9%) 3 (0.7%)
   Anderes 7 (1.5%) 16 (3.5%)
Bundesland
   Bgld 14 (3.0%) 26 (5.6%)
   Ktn 22 (4.7%) 15 (3.3%)
   Nö 104 (22.3%) 82 (17.5%)
   Oö 69 (14.8%) 72 (15.3%)
   Slzbg 23 (4.9%) 31 (6.5%)
   Stmk 68 (14.6%) 81 (17.3%)
   Tirol 22 (4.7%) 23 (4.9%)
   Vlbg 9 (1.9%) 12 (2.5%)
   Wien 135 (29.0%) 127 (27.1%)
Anzahl Haushaltsmitglieder
   1 Person 112 (24.0%) 173 (37.2%)
   2 Personen 198 (42.4%) 141 (30.3%)
   3 Personen 68 (14.6%) 69 (14.9%)
   4 Personen 68 (14.6%) 53 (11.5%)
   5+ Personen 21 (4.5%) 29 (6.1%)
Wohnumgebung
   (keine Antwort) 2 (0.4%) 1 (0.1%)
   Großstadt: Innenbez. 70 (15.0%) 65 (13.9%)
   Großstadt: Außenbez. 104 (22.2%) 106 (22.6%)
   Umgebung Großstadt 30 (6.4%) 25 (5.4%)
   Stadt od. Kleinstadt 88 (18.8%) 66 (14.1%)
   Umgebung (Klein-)Stadt 33 (7.1%) 35 (7.4%)
   Dorf 124 (26.5%) 147 (31.4%)
   Vereinzeltes Haus am Land 17 (3.6%) 24 (5.1%)
Äquival. Nettohaushaltseink. (€ pro Monat, kategorisiert)
   (keine Antwort) 0 (0.0%) 0 (0.0%)
   bis 1000 € 30 (6.7%) 64 (14.4%)
   >1000 bis 1500 € 78 (17.5%) 120 (27.1%)
   >1500 bis 2000 € 110 (24.7%) 117 (26.5%)
   >2000 bis 2500 € 85 (19.1%) 65 (14.6%)
   >2500 bis 3000 € 56 (12.6%) 39 (8.8%)
   >3000 bis 4000 € 54 (12.1%) 20 (4.6%)
   >4000 € 32 (7.2%) 18 (4.0%)
Äquival.Nettohaushaltseink. (€ pro Monat)
   Mittelwert (SD) 2291.7 (1125.4) 1897.4 (1113.0)
   Median (Q1, Q3) 2023.8 (1547.6, 2833.3) 1750.0 (1166.7, 2261.9)
   Spannweite 267.9 - 7500.0 267.9 - 7500.0
Armutsgefährdung
   (keine Antwort) 0 (0.0%) 0 (0.0%)
   ab 1259 € 377 (84.7%) 309 (69.8%)
   unter 1259 € (Armutsgefährdungsschwelle) 68 (15.3%) 134 (30.2%)
Finanzielle Situation
   (keine Antwort) 2 (0.4%) 0 (0.0%)
   sehr gut 217 (46.4%) 147 (31.4%)
   eher gut 151 (32.3%) 157 (33.6%)
   teils/teils 76 (16.2%) 114 (24.3%)
   eher schlecht 20 (4.3%) 49 (10.5%)
   sehr schlecht 2 (0.4%) 1 (0.2%)

6.1 Bezugsquellen von Lebensmitteln

Abbildung 6.1: Bezugsquellen des Lebensmitteleinkaufs (im Geschäft/vor Ort)

Bezugsquellen des Lebensmitteleinkaufs (im Geschäft/vor Ort)
Wo hat Ihr Haushalt in den vergangenen 12 Monaten üblicherweise Lebensmittel eingekauft?
  keine Antwort Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
Supermarkt (z.B. Adeg, Billa, Merkur, Spar) 0
(0.0 %)
15
(3.1 %)
453
(96.9 %)
468
Diskonter (z.B. Hofer, Lidl, Penny) 0
(0.0 %)
44
(9.4 %)
424
(90.5 %)
468
Drogeriemarkt (z.B. bipa, dm, Müller) 0
(0.0 %)
110
(23.4 %)
358
(76.5 %)
468
Bäckerei 0
(0.0 %)
127
(27.1 %)
341
(72.9 %)
468
Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt 0
(0.0 %)
231
(49.3 %)
237
(50.7 %)
468
Hofladen/ Bauernhof/ direkt beim Erzeuger 0
(0.0 %)
245
(52.3 %)
223
(47.7 %)
468
Fleischhauerei/ Metzgerei 0
(0.0 %)
292
(62.4 %)
176
(37.6 %)
468
Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus 0
(0.0 %)
313
(66.9 %)
155
(33.1 %)
468
Greissler/ kleines Lebensmittelgeschäft 0
(0.0 %)
331
(70.7 %)
137
(29.3 %)
468
Tankstellenshop 0
(0.0 %)
385
(82.2 %)
83
(17.8 %)
468
Supermarkt/ Fachgeschäft für internationale Lebensmittel (z.B. Aycan, SE&PAS, Asia Shop, Prosi) 0
(0.0 %)
389
(83.0 %)
79
(17.0 %)
468
Tiefkühllieferant (z.B. bofrost, Eismann) 0
(0.0 %)
417
(89.1 %)
51
(10.9 %)
468
Großmarkt für Gewerbetreibende 0
(0.0 %)
430
(91.9 %)
38
(8.1 %)
468
Gemüse-/ Obstkisten (z.B. Biokistl, Gärtnerkistl) 0
(0.0 %)
431
(92.0 %)
37
(8.0 %)
468
Online-Händler (ohne Geschäftslokal, z.B. Amazon) 0
(0.0 %)
450
(96.1 %)
18
(3.9 %)
468
Einkaufsgemeinschaft/ Foodcoop 0
(0.0 %)
459
(98.1 %)
9
(1.9 %)
468
Kochabo/ Kochboxen (z.B. HelloFresh, Marley Spoon) 0
(0.0 %)
463
(98.8 %)
5
(1.2 %)
468
In keinem der genannten Geschäfte. 0
(0.0 %)
468
(100.0 %)
0
(0.0 %)
468

Abbildung 6.2: Bezugsquellen des Lebensmitteleinkaufs (Online/per Internet)

Bezugsquellen des Lebensmitteleinkaufs (Online/per Internet)
Wo hat Ihr Haushalt in den vergangenen 12 Monaten üblicherweise Lebensmittel online eingekauft?
  keine Antwort Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
Online: Online-Händler (ohne Geschäftslokal, z.B. Amazon) 0
(0.0 %)
432
(92.3 %)
36
(7.7 %)
468
Online: Drogeriemarkt (z.B. bipa, dm, Müller) 0
(0.0 %)
461
(98.6 %)
7
(1.4 %)
468
Online: Supermarkt (z.B. Adeg, Billa, Merkur, Spar) 0
(0.0 %)
464
(99.1 %)
4
(0.9 %)
468
Online: Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt 0
(0.0 %)
466
(99.7 %)
2
(0.3 %)
468
Online: Großmarkt für Gewerbetreibende 0
(0.0 %)
466
(99.7 %)
2
(0.3 %)
468
Online: Kochabo/ Kochboxen (z.B. HelloFresh, Marley Spoon) 0
(0.0 %)
467
(99.8 %)
1
(0.2 %)
468
Online: Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus 0
(0.0 %)
467
(99.8 %)
1
(0.1 %)
468
Greissler/ kleines Lebensmittelgeschäft 0
(0.0 %)
468
(99.9 %)
0
(0.1 %)
468
Online: Gemüse-/ Obstkisten (z.B. Biokistl, Gärtnerkistl) 0
(0.0 %)
468
(99.9 %)
0
(0.1 %)
468
Online: Hofladen/ Bauernhof/ direkt beim Erzeuger 0
(0.0 %)
468
(100.0 %)
0
(0.0 %)
468
Online: Supermarkt/ Fachgeschäft für internationale Lebensmittel (z.B. Aycan, SE&PAS, Asia Shop,
Prosi)
0
(0.0 %)
468
(100.0 %)
0
(0.0 %)
468
Online: Tiefkühllieferant (z.B. bofrost, Eismann) 0
(0.0 %)
468
(100.0 %)
0
(0.0 %)
468
Online: Bäckerei 0
(0.0 %)
468
(100.0 %)
0
(0.0 %)
468
Online: Einkaufsgemeinschaft/ Foodcoop 0
(0.0 %)
468
(100.0 %)
0
(0.0 %)
468
Online: Tankstellenshop 0
(0.0 %)
468
(100.0 %)
0
(0.0 %)
468
Online: Fleischhauerei/ Metzgerei 0
(0.0 %)
468
(100.0 %)
0
(0.0 %)
468
Online: Diskonter (z.B. Hofer, Lidl, Penny) 0
(0.0 %)
468
(100.0 %)
0
(0.0 %)
468
Online: In keinem der genannten Geschäfte. 0
(0.0 %)
49
(10.4 %)
419
(89.6 %)
468

6.2 Arten von Lebensmitteleinkäufen

Abbildung 6.3: Arten von Einkäufen in den letzten 12 Monaten

Arten von Einkäufen in den letzten 12 Monaten
Welche Lebensmitteleinkäufe haben Sie erledigt, d.h. für welchen Zeitraum haben Sie üblicherweise eingekauft?
  (keine Antwort) Nein Ja Gesamt (GEWICHTET)
Tageseinkauf (für einen od. einige Tag/e) 0
(0.0 %)
43
(9.2 %)
425
(90.8 %)
468
Wocheneinkauf (für etwa eine Woche) 0
(0.0 %)
56
(11.9 %)
412
(88.1 %)
468
Groß-/Vorratseinkauf (für mehrere Wochen od. länger) 0
(0.0 %)
175
(37.5 %)
293
(62.5 %)
468

Abbildung 6.4: Art des Einkaufs nach Bezugsquelle (Geschäft/vor Ort)

Art des Einkaufs nach Bezugsquelle (Geschäft/vor Ort)
Welche Lebensmitteleinkäufe haben Sie dort erledigt, d.h. für welchen Zeitraum haben Sie dort üblicherweise eingekauft?
  (keine Antwort) Nein Ja Gesamt (GEWICHTET)
Tageseinkauf: Bäckerei 0
(0.0 %)
173
(36.9 %)
295
(63.1 %)
468
Wocheneinkauf: Supermarkt 0
(0.0 %)
212
(45.4 %)
256
(54.6 %)
468
Wocheneinkauf: Diskonter 0
(0.0 %)
215
(45.9 %)
253
(54.1 %)
468
Tageseinkauf: Supermarkt 0
(0.0 %)
247
(52.8 %)
221
(47.2 %)
468
Groß-/Vorratseinkauf: Drogeriemarkt 0
(0.0 %)
264
(56.4 %)
204
(43.6 %)
468
Tageseinkauf: Diskonter 0
(0.0 %)
328
(70.2 %)
140
(29.8 %)
468
Tageseinkauf: Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt 0
(0.0 %)
331
(70.8 %)
137
(29.2 %)
468
Tageseinkauf: Fleischhauerei/ Metzgerei 0
(0.0 %)
346
(74.0 %)
122
(26.0 %)
468
Tageseinkauf: Greissler/ kleines Lebensmittelgeschäft 0
(0.0 %)
361
(77.1 %)
107
(22.9 %)
468
Tageseinkauf: Hofladen/ Bauernhof/ direkt beim Erzeuger 0
(0.0 %)
375
(80.1 %)
93
(19.9 %)
468
Wocheneinkauf: Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt 0
(0.0 %)
381
(81.5 %)
87
(18.5 %)
468
Tageseinkauf: Tankstellenshop 0
(0.0 %)
386
(82.4 %)
82
(17.6 %)
468
Wocheneinkauf: Hofladen/ Bauernhof/ direkt beim Erzeuger 0
(0.0 %)
386
(82.4 %)
82
(17.6 %)
468
Tageseinkauf: Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus 0
(0.0 %)
386
(82.4 %)
82
(17.6 %)
468
Wocheneinkauf: Drogeriemarkt 0
(0.0 %)
387
(82.8 %)
81
(17.2 %)
468
Tageseinkauf: Drogeriemarkt 0
(0.0 %)
402
(85.9 %)
66
(14.1 %)
468
Wocheneinkauf: Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus 0
(0.0 %)
423
(90.4 %)
45
(9.6 %)
468
Wocheneinkauf: Bäckerei 0
(0.0 %)
429
(91.6 %)
39
(8.4 %)
468
Groß-/Vorratseinkauf: Hofladen/ Bauernhof/ direkt beim Erzeuger 0
(0.0 %)
430
(91.9 %)
38
(8.1 %)
468
Groß-/Vorratseinkauf: Supermarkt 0
(0.0 %)
432
(92.3 %)
36
(7.7 %)
468
Groß-/Vorratseinkauf: Diskonter 0
(0.0 %)
432
(92.3 %)
36
(7.6 %)
468
Wocheneinkauf: Fleischhauerei/ Metzgerei 0
(0.0 %)
436
(93.1 %)
32
(6.9 %)
468
Wocheneinkauf: Gemüse-/ Obstkisten 0
(0.0 %)
439
(93.8 %)
29
(6.2 %)
468
Groß-/Vorratseinkauf: Tiefkühllieferant 0
(0.0 %)
441
(94.2 %)
27
(5.8 %)
468
Tageseinkauf: Fachgeschäft/ Supermarkt für internationale Lebensmittel 0
(0.0 %)
446
(95.2 %)
22
(4.8 %)
468
Wocheneinkauf: Greissler/ kleines Lebensmittelgeschäft 0
(0.0 %)
447
(95.6 %)
21
(4.4 %)
468
Groß-/Vorratseinkauf: Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus 0
(0.0 %)
448
(95.7 %)
20
(4.3 %)
468
Groß-/Vorratseinkauf: Großmarkt für Gewerbetreibende 0
(0.0 %)
448
(95.7 %)
20
(4.3 %)
468
Groß-/Vorratseinkauf: Fachgeschäft/ Supermarkt für internationale Lebensmittel 0
(0.0 %)
449
(95.9 %)
19
(4.1 %)
468
Wocheneinkauf: Fachgeschäft/ Supermarkt für internationale Lebensmittel 0
(0.0 %)
456
(97.5 %)
12
(2.5 %)
468

6.3 Häufigkeit der Einkäufe

Abbildung 6.5: Häufigkeit der Einkäufe (im Geschäft/vor Ort)

Häufigkeit der Einkäufe (im Geschäft/vor Ort)
Wie oft im letzten Jahr hat Ihr Haushalt solche Lebensmitteleinkäufe in etwa getätigt? (Geschäft/vor Ort)
  (keine Antwort) 1 bis 11 Mal im Jahr 1 bis 3 Mal im Monat 1 Mal pro Woche mehrmals pro Woche (fast) täglich Fehlend Gesamt (GEWICHTET)
Supermarkt (Tageseinkauf) 2
(0.7 %)
9
(4.0 %)
23
(10.3 %)
54
(24.5 %)
106
(47.9 %)
28
(12.6 %)
0
(0.0 %)
221
Bäckerei (Tageseinkauf) 1
(0.2 %)
34
(11.8 %)
52
(17.6 %)
97
(33.1 %)
79
(27.1 %)
30
(10.3 %)
0
(0.0 %)
293
Greissler/kleines Lebensmittelgeschäft (Tageseinkauf) 0
(0.4 %)
5
(4.4 %)
42
(39.3 %)
27
(25.5 %)
22
(20.6 %)
10
(9.8 %)
0
(0.0 %)
106
Fleischhauerei/ Metzgerei (Tageseinkauf) 0
(0.0 %)
31
(25.3 %)
37
(30.6 %)
33
(27.3 %)
9
(7.4 %)
11
(9.4 %)
0
(0.0 %)
121
Tankstellenshop (Tageseinkauf) 19
(22.6 %)
28
(33.8 %)
21
(26.1 %)
8
(10.1 %)
5
(6.1 %)
1
(1.4 %)
0
(0.0 %)
82
Hofladen/ Bauernhof/ Erzeuger (Wocheneinkauf) 1
(1.8 %)
29
(37.7 %)
23
(29.2 %)
24
(31.2 %)
0
(0.0 %)
0
(0.1 %)
0
(0.0 %)
77
Hofladen/ Bauernhof/ Erzeuger (Tageseinkauf) 2
(1.9 %)
36
(38.7 %)
35
(37.2 %)
15
(16.1 %)
6
(6.1 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
93
Diskonter (Tageseinkauf) 3
(1.9 %)
16
(11.2 %)
36
(26.1 %)
41
(29.2 %)
44
(31.6 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
140
Supermarkt (Wocheneinkauf) 0
(0.2 %)
4
(1.6 %)
51
(19.9 %)
160
(62.5 %)
40
(15.8 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
256
Diskonter (Wocheneinkauf) 2
(0.6 %)
13
(5.1 %)
57
(22.6 %)
139
(54.7 %)
43
(17.0 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
253
Drogeriemarkt (Großeinkauf) 10
(4.9 %)
76
(38.3 %)
97
(49.0 %)
5
(2.3 %)
11
(5.5 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
198
Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt (Tageseinkauf) 5
(3.8 %)
51
(37.1 %)
39
(28.7 %)
41
(30.1 %)
0
(0.3 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
137
Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt (Wocheneinkauf) 1
(0.8 %)
13
(15.1 %)
16
(18.7 %)
56
(65.2 %)
0
(0.3 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
87
Drogeriemarkt (Wocheneinkauf) 0
(0.0 %)
9
(10.9 %)
50
(61.7 %)
21
(26.0 %)
1
(1.4 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
81
Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus (Tageseinkauf) 1
(1.1 %)
22
(27.7 %)
37
(46.5 %)
16
(20.5 %)
3
(4.2 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
80
Drogeriemarkt (Tageseinkauf) 3
(4.3 %)
26
(40.0 %)
33
(51.0 %)
3
(4.2 %)
0
(0.5 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
65
Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus (Wocheneinkauf) 0
(0.0 %)
9
(19.5 %)
17
(38.1 %)
19
(42.3 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
45
Diskonter (Großeinkauf) 1
(2.5 %)
15
(42.1 %)
18
(50.6 %)
2
(4.9 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
36
Supermarkt (Großeinkauf) 0
(0.1 %)
19
(52.4 %)
15
(42.2 %)
2
(5.3 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
36
Hofladen/ Bauernhof/ Erzeuger (Großeinkauf) 0
(0.0 %)
28
(73.4 %)
2
(5.7 %)
8
(20.9 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
38
Fachgeschäft/ Supermarkt für internat. Lebensmittel (Tageseinkauf) 2
(7.3 %)
7
(33.9 %)
10
(46.1 %)
3
(12.7 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
22
Bäckerei (Wocheneinkauf) 0
(0.0 %)
0
(0.1 %)
13
(34.0 %)
16
(41.6 %)
10
(24.3 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
39
Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus (Großeinkauf) 0
(1.4 %)
13
(65.6 %)
7
(32.6 %)
0
(0.4 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
20
Fleischhauerei/ Metzgerei (Wocheneinkauf) 0
(0.0 %)
2
(6.8 %)
16
(51.0 %)
13
(39.2 %)
1
(2.9 %)
0
(0.0 %)
0
(0.0 %)
32

Abbildung 6.6: Häufigkeit der Einkäufe (Online)

Häufigkeit der Einkäufe (Online)

6.4 Lebensmittelanbieter, Unternehmen, Geschäfte

Abbildung 6.7: Unternehmen, Geschäfte

Unternehmen, Geschäfte
Bei welchen Unternehmen hat Ihr Haushalt in den letzten 12 Monaten gewöhnlich eingekauft?
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
Hofer 3
(0.7 %)
96
(20.5 %)
369
(78.8 %)
468
Spar 3
(0.7 %)
168
(35.8 %)
297
(63.5 %)
468
Billa 3
(0.7 %)
172
(36.9 %)
292
(62.5 %)
468
Merkur 3
(0.7 %)
311
(66.4 %)
154
(32.9 %)
468
Lidl 3
(0.7 %)
361
(77.1 %)
104
(22.3 %)
468
Penny Markt 3
(0.7 %)
393
(83.9 %)
72
(15.4 %)
468
Denns 3
(0.7 %)
399
(85.2 %)
66
(14.1 %)
468
DM 3
(0.7 %)
406
(86.8 %)
59
(12.5 %)
468
Amazon 3
(0.7 %)
418
(89.3 %)
47
(10.0 %)
468
Adeg 3
(0.7 %)
436
(93.3 %)
28
(6.1 %)
468
Metro 3
(0.7 %)
439
(93.7 %)
26
(5.6 %)
468
Unimarkt 3
(0.7 %)
451
(96.3 %)
14
(3.0 %)
468
MPreis 3
(0.7 %)
451
(96.3 %)
14
(3.0 %)
468

6.5 Zustellung oder Abholung bei Online-Einkäufen

Abbildung 6.8: Zustellung oder Abholung bei Online-Einkäufen

Zustellung oder Abholung bei Online-Einkäufen
Wurden Ihnen die Online-Lebensmitteleinkäufe überwiegend nach Hause geliefert oder haben Sie diese irgendwo (z.B. im Geschäft oder bei der Post) abgeholt?
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
wurden nach Hause geliefert 7
(20.0 %)
6
(18.6 %)
20
(61.4 %)
33
wurden selbst abgeholt 7
(20.0 %)
21
(62.4 %)
6
(17.6 %)
33

6.6 Zuständigkeit für Lebensmitteleinkäufe

Abbildung 6.9: Zuständigkeit für Lebensmitteleinkäufe innerhalb des Haushalts

Zuständigkeit für Lebensmitteleinkäufe innerhalb des Haushalts
Wer war für die Lebensmitteleinkäufe Ihres Haushalts in den letzten 12 Monaten hauptsächlich zuständig?
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
ich selbst 0
(0.1 %)
18
(3.8 %)
450
(96.1 %)
468
andere Haushaltsmitglieder 0
(0.1 %)
267
(57.0 %)
201
(42.9 %)
468
Verwandte (nicht Haushaltsmitglieder) 0
(0.1 %)
450
(96.2 %)
18
(3.8 %)
468
andere Personen (kostenlos) 0
(0.1 %)
461
(98.4 %)
7
(1.5 %)
468
FreundInnen/Bekannte 0
(0.1 %)
464
(99.2 %)
3
(0.7 %)
468
andere Personen (gegen Bezahlung, z.B. Haushaltshilfe) 0
(0.1 %)
467
(99.9 %)
0
(0.0 %)
468

Abbildung 6.10: Zuständigkeit für Online-Lebensmitteleinkäufe innerhalb des Haushalts

Zuständigkeit für Online-Lebensmitteleinkäufe innerhalb des Haushalts
Und wer war für die Online-Lebensmitteleinkäufe Ihres Haushalts in den letzten 12 Monaten hauptsächlich zuständig?
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
ich selbst 7
(20.0 %)
1
(2.2 %)
26
(77.8 %)
33
andere Haushaltsmitglieder 7
(20.0 %)
20
(61.2 %)
6
(18.8 %)
33
andere Personen (gegen Bezahlung, z.B. Haushaltshilfe) 7
(20.0 %)
26
(80.0 %)
0
(0.0 %)
33
andere Personen (kostenlos) 7
(20.0 %)
26
(80.0 %)
0
(0.0 %)
33
FreundInnen/Bekannte 7
(20.0 %)
26
(80.0 %)
0
(0.0 %)
33
Verwandte (nicht Haushaltsmitglieder) 7
(20.0 %)
26
(80.0 %)
0
(0.0 %)
33

6.7 Einkaufszeiten

Abbildung 6.11: Bevorzugte Wochentage für den Lebensmitteleinkauf

Bevorzugte Wochentage für den Lebensmitteleinkauf
An welchen Wochentagen wurden solche Lebensmitteleinkäufe im Laufe der letzten 12 Monate hauptsächlich erledigt?
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
Mo 23
(5.0 %)
369
(78.8 %)
76
(16.2 %)
468
Di 23
(5.0 %)
364
(77.8 %)
80
(17.2 %)
468
Mi 23
(5.0 %)
333
(71.2 %)
111
(23.8 %)
468
Do 23
(5.0 %)
356
(76.0 %)
89
(19.0 %)
468
Fr 23
(5.0 %)
251
(53.6 %)
194
(41.4 %)
468
Sa 23
(5.0 %)
250
(53.5 %)
194
(41.5 %)
468
So 23
(5.0 %)
415
(88.6 %)
30
(6.4 %)
468
Mo - Do 23
(5.0 %)
364
(77.7 %)
81
(17.3 %)
468
Mo - Fr 23
(5.0 %)
304
(65.0 %)
140
(30.0 %)
468
Mo - Sa 23
(5.0 %)
266
(56.8 %)
179
(38.2 %)
468
Mo - So 23
(5.0 %)
365
(77.9 %)
80
(17.1 %)
468
Fr + Sa 23
(5.0 %)
405
(86.5 %)
40
(8.5 %)
468
Sa + So 23
(5.0 %)
427
(91.3 %)
17
(3.7 %)
468

Abbildung 6.12: Bevorzugte Tageszeiten für den Lebensmitteleinkauf

Bevorzugte Tageszeiten für den Lebensmitteleinkauf
Zu welchen Tageszeiten wurden solche Lebensmitteleinkäufe im Laufe der letzten 12 Monate hauptsächlich erledigt?
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
morgens 137
(29.2 %)
230
(49.2 %)
101
(21.6 %)
468
vormittags 137
(29.2 %)
139
(29.7 %)
192
(41.1 %)
468
mittags 137
(29.2 %)
262
(56.0 %)
70
(14.9 %)
468
nachmittags 137
(29.2 %)
157
(33.5 %)
175
(37.3 %)
468
abends 137
(29.2 %)
269
(57.5 %)
63
(13.4 %)
468
nachts 137
(29.2 %)
330
(70.5 %)
1
(0.3 %)
468
Sehr unterschiedlich 137
(29.2 %)
202
(43.2 %)
129
(27.6 %)
468

Abbildung 6.13: Bevorzugte Wochentage für den Online-Lebensmitteleinkauf

Bevorzugte Wochentage für den Online-Lebensmitteleinkauf
An welchen Wochentagen wurden solche Online-Lebensmitteleinkäufe im Laufe der letzten 12 Monate hauptsächlich erledigt?
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
Mo 6
(19.7 %)
26
(80.3 %)
0
(0.0 %)
33
Di 6
(19.7 %)
26
(79.4 %)
0
(0.9 %)
33
Mi 6
(19.7 %)
26
(80.1 %)
0
(0.2 %)
33
Do 6
(19.7 %)
25
(75.4 %)
2
(4.9 %)
33
Fr 6
(19.7 %)
26
(80.2 %)
0
(0.0 %)
33
Sa 6
(19.7 %)
26
(77.8 %)
1
(2.5 %)
33
So 6
(19.7 %)
26
(78.5 %)
1
(1.8 %)
33
Mo - Do 6
(19.7 %)
25
(76.1 %)
1
(4.2 %)
33
Mo - Fr 6
(19.7 %)
26
(80.3 %)
0
(0.0 %)
33
Mo - Sa 6
(19.7 %)
26
(80.1 %)
0
(0.2 %)
33
Mo - So 6
(19.7 %)
5
(15.8 %)
21
(64.5 %)
33
Fr + Sa 6
(19.7 %)
26
(80.3 %)
0
(0.0 %)
33
Sa + So 6
(19.7 %)
26
(78.8 %)
0
(1.5 %)
33

Abbildung 6.14: Bevorzugte Tageszeiten für den Online-Lebensmitteleinkauf

Bevorzugte Tageszeiten für den Online-Lebensmitteleinkauf
Zu welcher Tageszeit wurden solche Online-Lebensmitteleinkäufe im Laufe der letzten 12 Monate hauptsächlich erledigt?
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
morgens 7
(21.8 %)
26
(78.2 %)
0
(0.0 %)
33
vormittags 7
(21.8 %)
23
(70.7 %)
2
(7.5 %)
33
mittags 7
(21.8 %)
26
(78.2 %)
0
(0.0 %)
33
nachmittags 7
(21.8 %)
25
(76.8 %)
0
(1.4 %)
33
abends 7
(21.8 %)
23
(69.5 %)
3
(8.7 %)
33
nachts 7
(21.8 %)
21
(63.1 %)
5
(15.2 %)
33
Sehr unterschiedlich 7
(21.8 %)
11
(32.9 %)
15
(45.4 %)
33

6.8 Wege und Wegzeiten

Abbildung 6.15: Bevorzugte Verkehrsmittel für den Lebensmitteleinkauf

Bevorzugte Verkehrsmittel für den Lebensmitteleinkauf
Welches Verkehrsmittel nutzte Ihr Haushalt in den letzten 12 Monaten zumeist um die eingekauften Lebensmittel nach Hause zu transportieren?
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
Auto 6
(1.2 %)
95
(20.2 %)
368
(78.5 %)
468
zu Fuß 6
(1.2 %)
208
(44.5 %)
254
(54.2 %)
468
Öffentliche Verkehrsmittel 6
(1.2 %)
388
(82.8 %)
75
(15.9 %)
468
Fahrrad/E-Bike 6
(1.2 %)
414
(88.4 %)
49
(10.4 %)
468
andere 6
(1.2 %)
427
(91.3 %)
35
(7.5 %)
468
Moped/Motorrad 6
(1.2 %)
462
(98.6 %)
1
(0.1 %)
468
Tretroller/E-Scooter 6
(1.2 %)
462
(98.8 %)
0
(0.0 %)
468

Abbildung 6.16: Wegzeit für den Lebensmitteleinkaufs

Wegzeit für den Lebensmitteleinkaufs
Wegzeit für einen Weg (in Minuten zu Ihrem Haushalt)
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
bis 5 min 50
(10.6 %)
213
(45.5 %)
205
(43.9 %)
468
6 - 15 min 50
(10.6 %)
68
(14.5 %)
350
(74.9 %)
468
16 - 30 min 50
(10.6 %)
242
(51.7 %)
176
(37.6 %)
468
31 - 60 min 50
(10.6 %)
356
(76.0 %)
63
(13.4 %)
468
61 - 90 min 50
(10.6 %)
392
(83.8 %)
26
(5.5 %)
468
91 - 120 min 50
(10.6 %)
418
(89.3 %)
0
(0.1 %)
468
mehr als 120 min 50
(10.6 %)
407
(87.1 %)
11
(2.3 %)
468

6.9 Dauer des Lebensmitteleinkaufs

Abbildung 6.17: Zeitaufwand für den Lebensmitteleinkauf (im Geschäft/vor Ort)

Zeitaufwand für den Lebensmitteleinkauf (im Geschäft/vor Ort)
Wie lange dauerten diese Einkäufe zumeist in etwa? Bitte schätzen Sie den Zeitaufwand im Geschäft/ vor Ort.
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
0 min (kein Zeitaufwand) 11
(2.3 %)
436
(93.2 %)
21
(4.5 %)
468
bis 5 min 11
(2.3 %)
188
(40.2 %)
269
(57.5 %)
468
6 - 15 min 11
(2.3 %)
78
(16.7 %)
379
(80.9 %)
468
16 - 30 min 11
(2.3 %)
114
(24.4 %)
343
(73.3 %)
468
31 - 60 min 11
(2.3 %)
300
(64.0 %)
157
(33.6 %)
468
61 - 90 min 11
(2.3 %)
440
(94.0 %)
17
(3.7 %)
468
91 - 120 min 11
(2.3 %)
454
(97.0 %)
3
(0.6 %)
468
mehr als 120 min 11
(2.3 %)
457
(97.7 %)
0
(0.0 %)
468
weiß nicht 11
(2.3 %)
437
(93.5 %)
20
(4.2 %)
468

Abbildung 6.18: Zeitaufwand für den Online-Lebensmitteleinkauf

Zeitaufwand für den Online-Lebensmitteleinkauf
Und wie lange dauerten diese Online-Lebensmitteleinkäufe zumeist in etwa? Bitte schätzen Sie den Zeitaufwand für den Kauf-/Bestellvorgang (inkl. Suche auf der Webseite).
  (keine Antwort) Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
bis 5 min 5
(15.3 %)
21
(63.5 %)
7
(21.2 %)
33
6 - 15 min 5
(15.3 %)
20
(61.0 %)
8
(23.8 %)
33
16 - 30 min 5
(15.3 %)
27
(81.0 %)
1
(3.8 %)
33
31 - 60 min 5
(15.3 %)
18
(54.3 %)
10
(30.4 %)
33
61 - 90 min 5
(15.3 %)
28
(83.7 %)
0
(1.0 %)
33
91 - 120 min 5
(15.3 %)
28
(84.7 %)
0
(0.0 %)
33
mehr als 120 min 5
(15.3 %)
28
(84.7 %)
0
(0.0 %)
33
weiß nicht 5
(15.3 %)
26
(80.0 %)
2
(4.7 %)
33

6.10 Positive und negative Aspekte des Lebensmitteleinkaufs

Tabelle 6.2: Positive Aspekte an dieser Art des Lebensmitteleinkaufs
Einkaufsart Positiv
Supermarkt alles an einem Ort | Alles an einem Ort | alles da | alles in einem Geschäft | alles vorhanden, arbeite bei einen | alles, was man braucht auf einmal | am weg gelegen | Angebot | Angebot, Platz, Freundlichkeit | Angebotsbreite | Anonymität, lange Öffnungszeiten, gleich um die Ecke, gibt es überall, halbwegs leistbar, auch besondere Sachen dabei, bioproduktpalette | Auswahl | Auswahl und lange Öffnungszeiten | Auswahl, Angebote | bequem | besondere dinge sind besser verfügbar | Convenience | d | das Sortiment | dass ich alles bekomme, was ich brauche | dass ich nach Jahren des einkaufens weiß, wo was zu finden ist, das es Selbstbedienungskassen gibt | dass man dort alle benötigten Lebensmittel bekommt | die Auswahl | die große Auswahl | Die Produkte schön sortiert sehen zu können | einkaufen im Ort | Erreichbarkeit zu Fuß, Freundlichkeit des Personals | es gibt auch einige Non-Food Produkte das ist praktisch man kann alles in einem geschäft kaufen | freundliche Bedienung, Bioprodukte | Frische | Frische Ware in relativ großer Auswahl | gewohnte Umgebung | Groß und übersichtlich | große auswahl | große Auswahl | Große Auswahl | Grosse Auswahl | große Auswahl, das “Schmökern” | Große Auswahl, Qualität | Große Vielfalt | großeAuswahl | großer Parkplatz | größere Vielfalt | größeres Angebot | großes Angebot | Großes Angebot | großes Sortiment | Großes Sortiment | Gut erreichbar, große Auswahl | gut erreichbar, Routine, Parkplatz | gute Auswahl | Gutes Angebot | Ich bekomme alles an einem Ort | ich bekomme alles in einem Geschäft | Ich bekomme fast alles bei einem Einkauf. | Ich finde alles sehr schnell. | ich kann entscheiden ob ich billig/teuer, Marke/Eigenmarke, Bio/Massenerzeugung, regional/Importiert 0etc. kaufe | ist in der Nähe | Kann kurzfristig noch benötigte Sachen besorgen | Kann vieles auf einmal besorgen | Kontakte mit Bekannten im Marktflecken | kurze Wege, gute Auswahl | liegt am Heimweg, bestimmte Produkte | m | Meist zu Mittag essen vorhanden | Nähe | Nähe und Wurstwaren frisch aufschneiden lassen | Neues probieren, Gustieren | Niks | nix! Rein,kaufen,zahlen, raus. Erledigt! | notfalls alles bekomme | Obst und Gemüse immer frisch, die Selbstbedienungskassen | ordentliche Aufbereitung der Waren | Ordnung | Örtliche Nähe | Praktisch gelegen, auf dem Weg von der Arbeit nach Hause | Produktvielfalt | Qualität der produkte | rasche Erledigung | Rasche Verfügbarkeit | Regional, Bio, Auswahl | regionale Lebensmittel | Relativ viel freundliches Personal (Spar) | Schnelles Einkaufen, große Auswahl | stressfrei | Teuer | tolle Produktauswahl, frisches und regionales Obst und Gemüse | Überschaubarkeit | Ubersichtlich, immer mehr Bioware | Übersichtlichkeit | Viel Auswahl an Produkten/Marken; an Bahnhöfen Mo-So geöffnet | Viel Auswahl in Bioqualität | Viel Auswahl zu haben | Viel regionales | Viele Produkte an einem Fleck | vielfalt | Vielfalt | Vielfalt, Nähe | ziemlich gleichbleibendes Angebot -> Sachen sind leicht zu finden
Supermarkt (Online) auch regionales Frischwaren-Angebot | beqeum von zu Hause aus | einfach, Auto bleibt stehen | Ersparnis von Wegen | Hauszustellung | Kann in Ruhe schauen und Preise vergleichen, wird nachhause geliefert | kein Schleppen, kommt bequem nach Hause
Diskonter Alles gute kwalitet | alles in einem Geschäft und günstig | Angebot | Angebot, Platz, Freundlichkeit | Angebot, Preis | Angebote | ausreichende Regal-Auswahl, günstigerer Preis | Auswahl | Auswahl, Preis | basics sind alle immer da | billig | Billig und gut | billige Preise | billige Produkte | bio billig | das gute Preis-Leistungs-Verhältnis | dass die Ware günstig ist | dass ich nach Jahren des einkaufens weiß, wo was zu finden ist, dass bei Hofer alle Geschäfte etwa gleich aufgebaut sind | Dass meine Arbeit als Verkäufer zumindest etwas finanzielle Würdigung erfährt | der Preis | die Auswahl | die günstigen Preise | direkt bei der Autobahnabfahrt auf den Weg nach Hause | einfach | Erreichbarkeit zu Fuß | es gibt jetzt bereits eine größere Auswahl an Bio-Produkten und Gemüse immer sehr frisch durch großen Turn-Around der Produkte | Freundliches personal, sauber, preiswert, überschaubar | frisch / günstig / trotzdem (meist) Qualität | Frische der Waren | frische prdoukte, günstige preise | Geht schnell | gerade noch zu Fuß machbar | gibt wöchentlich Aktionen (nicht nur Lebensmittel) | große Auswahl | Große Auswahl | großer Parkplatz | Großes Sortiment | günstig | Günstig | günstig ,qualität gleich wie Supermarkt | günstig, gute Lebensmittelauswahl | Günstig, übersichtlich | günstig, viele bio produkte | günstige Produkte | günstiger | günstiger Preis | Günstiger Preis | Günstigere Preise | gut und günstig | gute Bio Produkte eigener Marken | gute Preise | gutes Preis Leistungsverhältnis | Gutes Warensortiment, | Ich habe das Gefühl günstig einzukaufen. | keine Musik oder Werbung | meistens gutes Angebot bei Obst und Gemüse | Nähe, geringer Zeitaufwand | nix! Rein,kaufen,zahlen, raus. Erledigt! | nur spezielle Produkte | oft interessante Sonderangebote | ordentliche Warenübersicht, Angebote | Ordnung | Preis | Preis-Leistung, breites Angebot, Backshop | Preis und Qualität | Preis! Ware bleibt in der Schachtel, wird nicht eingeschlichtet / Zeitersparnis schlägt sich im geringeren Preis nieder | Preis, rasch erledigt | Preis/Leistung | Preise | Preise und Sonderangebote | Preise und sonstige Angebote | Preisgestaltung | Preiswert | Preos | Schnelligkeit | Sonderangebote | tolle angebote auch bei bio | Übersichtlichkeit | Verhältnis Preis:Qualität | Vermehrt Regionales und Bioqualität zu finden | vielfältiges Angebot | Zusatzangebote
Greissler/ kleines Lebensmittelgeschäft besondere Artikel | bio und öko | das Persönlich und die Produtqualität | die meist feine Auswahl an Produkten und die unmittelbare Bedienung | Die nähe | die nette, beinahe intime Atmosphäre, unverpackte Ware | direkt vor Ort | Es ist persölicher, freundlicher | Flair des Ladens, das Tratschen mit der alten Dame, wenn ich ihren selbstgemachten Kuchen kaufe. | Flair, Gemütlichkeit, sozialer Austausch | Freundlichkeit, direktes Service, dass man die Menschen kennt | frische ,man kennt sich,schneller Einkauf | Frische regionale Ware | frische Ware | Gespräch | gewohnte Umgebung | gute Qualität, ausgesuchtes Sortiment | gute Sortiment | Gutes Warensortimen | im Ort, kurze Wege | im Ort; Basissortiment | in meiner Nähe | kleine Auswahl | Lokale Angebote | Mehr regionale Produkte | Nahe | Nähe | nahe, Wertschöpfung in Region | pers. Kontakt zum Verkäufer, alles da was ich | Personlich | Persönlich, viele Bioprodukte, regionale Produkte | persönliche Ansprache | persönliche Bedienung | Persönliche bedienung | persönliche Beratung | Persönliche Betreuung | persönlicher Kontakt | Persönlicher kontakt | Persönlicher Kontakt | Persönliches Erleben | Pesönlich | Qualität, persönlich Betreuung | Regional | regionale Produkte | Ruhe im Geschäft, alles verpackungsfrei | sehr großes Warenangebot | Sozialer Kontakt | Unterstützung kleiner Unternehmen, persönliches Erlebnis | Versorgung im Ort
Fleischhauerei/ Metzgerei , Lokale Produkte, Freundlichkeit, | Auswahl | Bediehnung | Beratung | besondere Artikel | bessere Qualität | Bio-Waren, kompetente Bedienung | das Sortiment | die frische Qualität | die meist feine Auswahl an Produkten und die unmittelbare Bedienung | die Qualität | Die Qualität | er ist Selbstvermarkter | Es ist persönlicher, freundlicher als im Supermarkt und es gibt Fleisch von Landwirten in der Umgebung | Essen zum Mitnehmen | Frische | Frische und Qualität | frische Ware | Geruch von Fleisch | große Auswahl an Produkten, gute Qualität | gutr Qualität | heimische Ware | hohe Qualität, kompetente Beratung, lokaler Fleischhauer | im Ort ich weis wo das Fleisch herkommt | im Ort, man bekommt alles frisch | in meiner Nähe | Kompetente Beratung, Frische | Nähe | persönlich | persönliche Beratung | persönliche Beratung, soll nicht zusperren müssen | persönliche Produktinfo! | Qualität | Qualität, Frische | Qualität, Waren aus der Region | Regional | regional Auswahl | regionale Produkte | Regionale Produkte | regionale Produkte, auch kleine/große Mengen | Regionalität | Regionalität, Qualität | Tolle Qualität | Unverpackte, frische Ware | Vertrauen | Vertrauen und Qualität | viel Auswahl an regionalen Produkten | weiß, woher das Fleisch kommt
Bäckerei Angenehme Atmosphäre | auch Lieferung nach Hause | Auswahl | Bäckereiauto kommt 2x wöchentlich zum Haus | Bei Gratwohl werden nur Vollkornprodukte angeboten | bessere Qualität | bessere Ware | Bessere Ware, freundlicher Kundenservice | bio | dass die Dinge frisch sind | dass unser Bäcker mit seinem Lieferwagen in unsere Siedlung kommt | die Auswahl | Die freundliche Bedienung | Die Frische | die frische Qualität | die Frische und die Auswahl | die gute Qualität | die meist feine Auswahl an Produkten und die unmittelbare Bedienung | Duft | Eigene Produkte | Essen zumMitnehmen | Fachgeschäft | Familienbetrieb | Freundliche Bedienung | freundliche und schnelle Bedienung | Freundliches Personal. | Frisch | Frisch & gesund | frisch / liegt am Weg (von und zur Arbeit) | frisch zubereitet, oft mit regionalen Produkten | Frische | Frische Backwaren | frische Produkte | frische Produkte, Öffnungszeit am Sonntag | frische Produkte, schnelle Abwicklung des Einkaufs | Frische und Qualität | frische ware | Frische Ware | Frische Ware, Bäckergefühl | frisches “richtiges” Brot | frisches Gebäck | Frisches Gebäck, Duft | Geruch, Freundlichkeit | Gut erreichbar | gute Qualität | Gute Qualität | gute Qualität, lokaler Bäcker | guter Geruch, nette Bedienung | gutes Gebäck | ich weis wo das Brot herkommt | im Ort, man bekommt alles frisch | immer frisch | Kann nach 17h auch verbilligt einkaufen | kleine Auswahl | kurze Wege, gute Auswahl | leckere Produkte, auch Sonntags offen | liegt am Heimweg | Nähe | nahe, Wertschöpfung in Region | persönlich | persönliche Ansprache, bessere Qualität als im Supermarkt | persönliche Bedienung | persönliche Betreuung | Pesönlich | Qualität | Qualität und örtliche Nähe | Qualität, Sonntags offen | Regional | Regionale Produkte | regionale Produkte, keine chem. Zutaten | Sauerteigbrot | Schnell am Weg erreichbar | schnell und unkompliziert | sehr gutes Brot | soll nicht zusperren müssen | Sonntags frisches Gebäck | Sonntagsöffnungszeiten | spezielle Qualität | Vollkorn, Frische | wird geliefert | Wirklich frisches Brot nicht aufgebacken
Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus andere Produkte als in den typischen Supermärkten | Angebot | Angebote aus der Region | Auswahl an guten Dingen | bio | Bio | biologische Produkte | Das ich meistens alles bekomme, was ich möchte | dass ich weiß, dass alles bio ist. | der Duft | die Beratung | Echte Nahrungsmittel | faire, regionale, biologische Produkte | fokus auf Bio und ev. darüber hinaus | Geld kommt direkt zu den Erzeugern | Gewisse Produkte die ich benötige | glutenfreie Auswahl | große Auswahl | Große Auswahl | Herkunft der Produkte | Interessante Produkte | Josef-Brot | kurze Wege, sehr gute Auswahl | Nicht auf “Bio Auszeichnung” achten zu müssen | nur spezielle Produkte | Produkte, Qualität | qualität | Qualität | Qualität, Regional | Qualität/Geschmack der meisten Produkte | qualitätvolle Produktauswahl, wenig Verpackung | Regionale Produkte | tolle Beratung!! | überschaubares angebot, bio | viele Bioprodukte an einem Ort | Vielfalt einmal “anderer” Produkte | vielfältiges Angebot | Vielfältiges Bioangebot
Fachgeschäft/ Supermarkt für internationale Lebensmittel ausergewöhnliche Einkaufsmöglichkeiten | ausgefallenere Produkte | die Preise | Erhalt von internationalen Produkten | Ich bekomme auch ausgefallene Dinge in großen Mengen | Internationale und exotische Produkte | kleine Reise in die kulinarische Ferne | Neue ideen zum kochen | Neues entdecken zu können | seltene Ingredienzien | Sondersortiment | Spezialangebot | Spezialitäten | Viele Alternativen zu gewöhnlichen Lebensmittel | vielfältiges Angebot
Drogeriemarkt Alles auf einer Ebene | Angebot | Angebotsvielfalt | auswahl | Auswahl | bestimmte Produkte | Bio | Biolebensmittel | dass ich hier Bioprodukte zu einem guten Preis kriege | Dass ich hier gesunde Bio Lebensmittel erhalte | die Atmosphäre | die Atmosphäre, die Angebote | die Auswahl | die Beratung | die Vielfalt | Eigenmarken gut, günstig | Freundlich | Geht flott | geht nebenbei | geht schnell, da Produktangebot gering | Gibts nur dort | glutenfreie Auswahl | große auswahl | große Auswahl | große Auswahl preisgünstig | günstigerer Preis | gut erreichbar, Parkplatz | Gut erreichbar, Preise | gute Produkte | gutes Sortiment, breite Auswahl | In nicht “urbanen” Regionen eine einfache alternative zu haben um “Basic” alternative Lebensmittel wie zb hafer/Sojamilch zu kaufen die außerhalb des Nestlé Konzerns (alpro) liegen | klares Sortiment | kurze Wege, gute Auswahl | Nähe | nix! Rein,kaufen,zahlen, raus. Erledigt! | oft zu viel auswahl | Preis | Schnellkaufmöglichkeiten | spezielle Müsliriegel | Toilettenartikel gute Auswahl | übersichtlich | Übersichtlichkeit | Viel Auswahl | vielfältiges Angebot | Warenvielfalt
Drogeriemarkt (Online) bequem von zu Hause aus | große Auswahl | Hauszustellung | Muss keine schweren Sachen tragen, kann Tag und Uhrzeit der Lieferung auswählen | wenn es Produkte im Laden nicht mehr gibt, sind sie online oft noch verfügbar
Tankstellenshop alles frisch | auch nächtens offen | Das man auch am Wochenende/nach Geschäftsschluss unbedingt benötigte Produkte kaufen kann. | dass es manchmal flott geht | dass man dort oft auch noch zu späterer Stunde einkaufen kann | Durchgehend geöffnet | einkaufen am So möglich | Flexibilität | Für schnelle Kleinigkeiten | Hat am Sonntag offen | lange Öffnungszeiten | Mo-So 0-24h | Möglichkeit an Samstagen oder Sonntagen etwas einzukaufen, dass man vergessen hat | Notfalloption | Öffnungszeiten | praktisch, Öffnungszeit | Wochenende auch geöffnet
Großmarkt für Gewerbetreibende die in großen Gebinden abgepackten Waren | Großgebinde | günstig | Günstige Großpackung | Gut für große Mengen zb für Feier | guter Preis bei größeren Mengen | Öffnungszeiten | Produktvielfalt, große Mengen - economies of scale | Sortiment
Großmarkt für Gewerbetreibende (Online) nie
Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt Atmospähre, treffe Leute | Atmosphäre | Atmosphäre, | Auswahl und frische | beim Erzeuger kaufen | das frische Angebot | Das Gewusel am Markt, die Gerüche, keine Plastiksackerl,sondern das Zeug wird in Zeitungspapier eingepackt (zumindest bei unserem Markt hier).Super frische Ware!!! | Das persönliche Gespräch mit dem Bauern | der Marktbetrieb allgemein | der persönliche Umgang | die Atmosphäre | die Auswahl und Qualität | die Authentizität und die Nachvollziehbarkeit | die freundliche Bedienung, die Qualität der Ware | Die hübsche Anordnung u. Reinlichkeit (Kutschkermarkt) | die meist feine Auswahl an Produkten und die unmittelbare Bedienung | die regionalität, die frische, der persönliche kontakt | direkt beim produzenten kaufen, wissen über die verkauften produkte wird vermittelt | direkter Kontakt zu den Erzeugern | Direktverkauf Produzent - Konsument | er ist Selbstvermarkter | Erlebnis für alle sinne, Einkaufsvergnügen | Flair, Regionalität | Frisch | frisch, preiswert, lokal | frische | Frische | frische heimische Produkte | frische lokale Produkte | Frische regionale Ware | Frische, direkte Vermarktung | Frische, Kontakt zu BäuerInnen, saisonbezug | Frische, saisonelle Produkte, Atmosophäre | Frische, schönes Ambiente am Markt | Gespräch mit den Betreibern | Gespräch mit Erzeuger | große Auswahl, unterschiedliche Anbieter | gute frische Auswahl | Gute Qualität und regional | gute Qualität, Bauern aus der Region | gute Qualität, kurze Transportwege | heimische Produkte, Flair, Gesellschaft | Herkunft der Produkte | hier kaufe ich sooo ogerne ein!! Regional, frisch!! | Ich kann meine eigenen Behälter und Säckchen mitnehmen, ich bekomme die Produkte direkt aus einer Kiste | ich kann meine Waren ansehen/riechen und die Menge selbst bestimmen | ich kenne die Bauern | ich weis wo das Gemüse herkommt | Kaum Verpackungsmüll | Kurze Transportwege der Waren, sehr gute Qualität | Lebendige Atmosphäre | Mal was anderes | Man kann unverpackte Ware aussuchen, man kann Menge selber bestimmen | nette Atmosphäre | nette Menschen, regionale Produkte | Persönliche Betreuung | Persönliche Betreuung, frische Produkte, man bekommt die Ware und berührt die Ware nicht selbst | persönliche Betreuung, nette Leute | persönliche Stimmung, alles Bio!, meine Werte bezüglich Lebensmittel werden dort geteilt | Persönlicher Kontakt | Persönlicher Kontakt und nachvollziehbare Herkunft | Persönlicher Kontakt zum Erzeuger | persönlicher Kontakt, keine Verpackung | Persönlichere Kontakt | Persönliches Erlebnis | persönliches, regionales vom Bauern | pi | Produkte direkt vom Erzeuger | Produkte, Qualität, man weiß wos herkommt, persönlicher Kontakt | Produzent und Produkt sind bekannt | Qualität | Qualität, Erleben, Regionalität | Qualität/Kontakt mit Produzenten | Rationalität, | Regional | regional persönlich | regional und frisch, nette Menschen | Regional und saisonal, inkl. Verkostung | Regional, gute Qualität | regional, persönl. Kontakt | Regionale Angebote; freundliche Bedienung | regionale Auswahl | regionale Produkte | Regionale Produkte | Regionale und saisonale Produkte, Kontakt mit Produzenten, Vielfalt | Regionalität, preiswert | Regionalität, Qualität | Saisonabhängige Auswahl | Saisonale Produkte viele Bio Angebote frisches Gemüse | spezielle Auswahl und Frische | Tolles Obst und gemüse | Ware aus der Umgebung, das Lokalkollorit und die Frische | Wertschöpfung in Region, gemütlich
Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt (Online) online nie
Hofladen/ Bauernhof/ direkt beim Erzeuger Atmosphäre | bio | Bio Fleisch | bio, öko, lokal | Bio. und super Qualität | Bioprodukte | Bioqualität, persönlicher Kontakt | d | dass es direkt vom Erzeuger gekauft bwerden kann | dass ich frische Produkte aus der Region kriege | der persönliche Umgang | die Authentizität und die Nachvollziehbarkeit | direkte Vermarktung, Geld kommt direkt an | direkter Kontakt zu den Erzeugern | Direkter kontakt zum Erzeuger | Direktkontakt mit Produzenten | er ist Selbstvermarkter | Erzeuger kennt man | Es gibt nur dann Fleisch, wenn ein Tier geschlachtet wird, keine Massenproduktion | Es ist der Bauer meines Vertrauens mit sehr guten Produkten | Flair, Qualität | Fördern der Region Waldviertel | freundschaftlicher Kontakt | frisch, preiswert, lokal | Frische der Ware | Frische regionale Ware | Frische Ware | frisches Gemüse und Obst aus der Region | Gespräch mit den Betreibern | Gut fürs Gefühl, dort einzukaufen | Gute Lebensmittel vom Erzeuger inkl persönlichen Kontakt ohne die Konzerne weiter zu bereichern | Gute Qualität und regional | gute Qualität, dass ich einen ansässigen Bauern unterstütze | heimische Produkte mit Kenntnis um die Erzeugung | ich kann meine Waren ansehen /riechen angreifen | ich weiß, woher meine Ware kommt | Immer mit Verkostung , Stammkunde | jederzeit verfügbar | keine Lieferwege frisch | keine Verpackung, Regionalität | keine Zwischenhändler, Qualität | Kontakt zum Erzeuger | lokale Erzeuger, frische und schmackhafte Produkte | Man sieht woher es kommt | Milch | Nähe | perfekte Fleischqualität | persönlich | Persönlich, Regional | Persönlich, regional, bio | Persönliche Betreuung | Persönlicher Bezug zur Bäuerin | Persönlicher kontakt | Persönlicher Kontakt und nachvollziehbare Herkunft | Persönlicher Kontakt zum Erzeuger | Persönlicher Kontakt, Rezeptaustausch | Persönliches Erlebnis | persönlischer Kontakt, Blick auf die Art der Erzeugung | Produkte vom Produzenten und der Region | Produkte, Qualität, man weiß wos herkommt, persönlicher Kontakt | Produzent und Produkt sind bekannt | Qualität | Qualität eigene Produkte | Qualität!!!!!! | Qualität, regional | Regional | regional und frisch, nette Menschen | regional und saisonal | regional, gute Qualität | regional, persönl. Kontakt | Regionalbezogenheit | Regionale , saisonaleProdukte | regionale Angebote; freundliche Bedienung | regionale Auswahl | regionale Bioproduktion zum Großteil aus eigener Erzeugung | Regionale Produkt direkt vom Erzeuger | regionale Produkte | Regionale Produkte | Regionales und Bio | Regionalität | Regionalität, Lieferung ins Haus | sehr gute Produkte | siehe oben | tolle Produktqualität und das Persönliche | Übersichtlichkeit | Unverfälschte Nahrungsmittel | Wer erzeugt verdient daran | Wertschöpfung in Region | wird geliefert | wissen wo es herkommt
Hofladen/ Bauernhof/ direkt beim Erzeuger (Online) einkaufen ohne in die Stmk fahren zu müssen
Einkaufsgemeinschaft/ Foodcoop Bestellmöglichkeit | Qualität, Frische, Regionalität, Auswahl | Regional | Regionales und Bio
Gemüse-/ Obstkisten Bestellmöglichkeit und Lieferung | Bio | Bio-Qualität, die geliefert wird | die Authentizität und die Nachvollziehbarkeit | frisch, wird geliefert, super Ware | Frische Ware | Kontakt zu Bauern | praktisch | Qualität | Regional | Regional u saisonal, bio | regionale u. saisonale Produkte, Frische | Ware hochwertig | wird geliefert | wird nach Hause geliefert
Gemüse-/ Obstkisten (Online) Regionale BIO Produkte | sehr praktisch
Tiefkühllieferant dass mir ein Vorrat an Gebäck geliefert wird und ich so immer etwas zu Hause hab | dass nachhause geliefert wird | Direktzustellung nach Hause | er kommt mit dem Tiefkühlwagen direkt | Hauslieferung | kein Schleppen, kommt nach Hause | kommt bis zur Haustür | kommt direkt nach Hause, Kühlkette ist nicht unterbrochen | Kommt ins Haus | man kann vorher in ruhe im Katalog auswählen | Persönliche nette Betreuung | praktisch per online, wird angeliefert | Sehr freundlicher Fahrer. | wird geliefert | Wird nach Hause geliefert | Zustellung
Kochabo/ Kochboxen Zustellung, praktisch
Online-Händler (ohne Geschäftslokal) Große Auswahl, Preise vergleichbar, ohne Stress | schnelligkeit | Spezialprodukte erhältlich
Online-Händler (ohne Geschäftslokal) (Online) angenehm stressfrei | Bequeme Bestellung | dass ich hier ausländische Produkte kaufen kann, die ich sonst nicht kriege (England, Belgien) | einfach | Einkaufen unahängig von Öffnungszeiten, und das sogar im Pyjama ;-) | Essensbestellung und -lieferung rund um die Uhr möglich | Man bekommt Produkte die sonst schwer erhältlich sind | preisvergleich, produktvergleich | sehr viel Auswahl | weltweite Produkte bestellbar
Tabelle 6.3: Negative Aspekte an dieser Art des Lebensmitteleinkaufs
Einkaufsart Negativ
Supermarkt aviel wird dann weggeworfenber viel unnötige Produkte, | Besitzer | Computerkassen -Kunden arbeiten, Frauen verlieren Kassenjobs!! | Das Einkaufen an sich | Das permanente Umsortieren | Das viele Verpackungsmaterial , jedes Produkt ist seperat, oft auch mehrfach, verpackt!! | dass die Wartezeit an der Kasse manchmal länger ausfallen kann | dass Regale regelmäßig umgeräumt werden, der Konsument findet “seine” Produkte schwerer, Zeitvergeudung! | dass wir mit dem Auto fahren müssen | der Ablauf | der Stress der anderen Käufer | Diätprodukte | Die langen wege | Fast alles mit Plastik verpackt | Fehlkäufe, die manche Leute einfach irgendo ablegen! Unter Umständen: fehlende Logik der Ordnung. Fehlende Basics (z.B.: Kräuter der PRovence gibt es weder bei PENNY noch im Gourmet Spar!) | Fleischangebot | gäbe nachhaltigere Alternativen, die jedoch meist teurer sind und in größerer Distanz | Große Packungseinheiten | hektik, kassa | hohe Preise, teilweise fehlende Frische bei obst und Gemüse | Höhere Preise | ich gehe nicht gerne im Supermarkt einkaufen | Ich habe ein schlechtes Gewissen gegenüber unseren Bauern. | in von mir besuchten Fillialen wird Obst und Gemüse rel schnell schlecht | je nach Tageszeit zu viele Leute/Trubel | Jö | Kassen selber zum scannen und oft zu groß man findet nichts | kein Verkäufer da wenn man ihn braucht | keine Beratung | Keine regionalen Produkte, undurchsichtige Bezeichnungen | Keine Schattenparkplätze | Konzernmacht | Kundenbindung oft aufwändig | lange Schlangen an den Kassen | lange Schlangen an der Kassa | manchmal komm ich mir vor wie auf Schnitzeljagd, wenn ich einen Artikel suche | Musik, Werbung, der Gedanke, dass sie viel wegschmeißen | nichts | Obst und Gemüse nicht so frisch wie beim Diskonter | Obst/Gemüse meist abgepackt und oft eine schlechte Frucht darunter, nicht regional bei Obst6Gemüse | oft laute Dauerberieselung durch Musik oder Werbeeinschaltungen!!!!!!!!!!!!!!!! | Plastikverpackungen | Preise | Preise oft sehr hoch | Preispolitik; Lagerpolitik (v.a. bei Aktionsware) | Prsonal | Qualität und Herkunft von Obst und Gemüse | Scheinangebote; volle Regale wenig Auswahl hinsichtlich unterschiedlicher Produkte | Sehr hohe Preise | Teurer als der Diskonter (manchmal) | teurer als discounter | Überangebot | Überangebot Wegwerfthema | Übersichtlichkeit | Unlogische Sortierung der Waren | Unpersönlich | Unübersichtlich | Unübersichtliches Sortiment | Unübersichtlichkeit der Rabatte, Kundenkarten | üppige Verpackung | Verpackung | Verpackung, Plastik! | viel Überflüssiges | viel unnötiges | viel zu große Warenvielfalt | Viele Angebote/Rabatte im Supermarkt, wenn man mehr Packungen/Stück kauft als eigentlich benötigt | viele Leute, meist stressig | Warenangebot überall gleich | Warensortiment zu groß | Warteschlange an der Kassa | Wartezeiten an der Kassa, stressige Atmosphäre | weite Wege im Geschäft | wenig aus der Region, Verpackung | wenig Platz zum Einpacken nach der Kasse | wenn die Produkte umgestellt werden | Wenn Gänge zu schmal sind und wenn Bio-Auswahl zu klein ist | Werbung | zu den für uns möglichen Einkaufszeiten meist viel zu überfüllt | Zu groß, brauche ewig um etwas zu finden | Zu große Auswahl | zu teuer - | Zu viel auswahl | Zu viel Obst und Gemüse ist in Plastik verpackt - ich möchte keine BIO Gurke in einer Plastikhülle kaufen müssen | Zu viele Leute am Wochenende | zu viele Sorten pro Produkt (z.B. 5 verschiedene Buttersorten) | Zu wenig Parkplätze | Zuviel Plastikverpackung, Herkunft der ware nicht immer klar, Obst und Gemuse außerhalb der saison, z.b. Erdbeeren im Winter…., Gemuse und Obst aus dem Ausland, wenn es heimisches gibt (unnotige Transportwege) | zuviele Rabattaktionen | zuwenig Saisonales Angebot ständiges umräumen der Regale
Supermarkt (Online) Ablaufdaten der gelieferten Lebensmittel | Nicht alle Produkte erhältlich, tlw falsche geliefert | Nicht so viel Auswahl | Wartezeit auf Zustelldienst | Zustellgebühr trotz höherer Preise als beim Diskonter
Diskonter Angebot | das Gedränge und die Unübersichtlichkeit | dass es manches nicht gibt | dass ich nicht alles bekommen, was ich brauche | Der Gedanke daran, dass sie viel wegschmeißen | die kassen sind sehr stressig wir gehen immer zu zweit einkaufen alleine ist es sehr unangenehm | Die lange kassenschlange | Erzeugung, Herkunft der Produkte | Es wird keine Zustellung angeboten | gäbe nachhaltigere, aber teurere Alternativen…, Zeitdruck bei Kassen | gedränge | Geringere Auswahl | Hektik | ich gehe nicht gerne beim Diskonter einkaufen | Keine regionalen Produkte, undurchsichtige Bezeichnungen | keine Schattenparkplätze | lange Schlagen an den Kassen | nicht vielfältig | nichts | Niks | öfter wechselndes Produktangebot | ökobilanz | Personal teilweise unfreundlich | Plastikverpackungen | Produkte fehlen | Qualität | Quaöität Obst | schlechte Beschilderung | Schlechtes Gewissen | sehr viele Leute | teil unübersichtlich | Teils minderwertige Lebensmittel, zu viele Lockangebote | Tlw viel los, v. A. Am Wochenende | Unordnung in den Regalen, alles nur in Kartons hingestellt | unübersichtlich, manche Produkte nicht vorhanden | Viel plastikverpackung | viele leute | viele Leute | Warenaufbereitung: Durcheinander | wenig Auswahl | wenig Regional, wenig Bio | Wirken in Wien oft „heruntergekommen“ Werbeartikel oft gleich weg, klientel dass auch einkauft oftmals | Wirkt oft billiger als es ist | zu groß | zu weit weg | zuviel Angebote, die nicht alle verkauft werden
Greissler/ kleines Lebensmittelgeschäft am weitesten entfernt | Angebot | bekomme nicht alles | das Alter der Waren | der mitunter hohe Zeitaufwand | geringe Dichte | tlw. kleine Auswahl | Tuer | Vieles bekommt man nicht | Zu wenig regionale Produkte
Fleischhauerei/ Metzgerei aussterbende Sparte | der mitunter hohe Zeitaufwand | donnerstag nachmittag immer geschlossen - in region so üblich | Entfernung | gelegentlich mangelhafte Wurstpräsentation (alter Anschnitt) | nicht immer direkt ersichtlich woher das Fleisch kommt | nicht immer offen am Land nachmittags geschlossen | nichts | Öffnungszeiten | Preis | schwer erreichbar, viele Kunden
Bäckerei Auftauware und Backmischungen | Das alles, was abends übrig bleibt, in den Müll wandert | Das der gute Bäcker so weit weg ist | der mitunter hohe Zeitaufwand | die hohen (Brot-)Preise | hoher Preis | man muss früh dran sein sonst alles ausverkauft | manchmal recht hohe Preise | nichts | Öffnungszeiten | öffnungszeiten abends unpraktisch | Öffnungszeiten passen nicht zu Arbeitszeiten | Preis | Preise oft sehr hoch | Qualität | teilweise überteuert | teuer | Teuer | Ungeschultes, langsames Personal, da die Einkäufe am Arbeitsweg passieren | unterschiedliches Angebot je nach Tageszeit | viel Zucker | Zucker im Brot/Gebäck, schimmelt rasch | Zuviele Extragebäcksachen, die sehr teuer sind.
Bio-Supermarkt/ Bioladen/ Reformhaus Dass es teurer ist. | der Preis | der unangenehme Geruch | die Preise | Extra auf regionalität achten zu müssen | Geruch im Geschäft bei Denns | große Entfernung zum Wohnort | hoher Preis | höhere Preise | Keine regionalen Produkte, undurchsichtige Bezeichnungen | manchmal der Preis | Nicht immer passt das Preis-Leistungsverhältnis | nichts | oft teurer | Preis | preislich deutlich höher | Schrullige Kundinnen und Kunden, wenn sie unaufmerksam sind gegenüber dem Test der Welt | soooo teuer! Bio ist nicht wirklich ein Anliegen sondern eine Geschäftemacherei | Sortimentwechsel - Produkte fallen raus | teuer | teuer und meist aus Deutschland oder anderes Ausland, was es auch bei uns gibt | überhöhte Preise | Wenig Auswahl
Fachgeschäft/ Supermarkt für internationale Lebensmittel dass ich nicht alles bekomme, was ich brauche | höhere Preise | nichts | Preis | Preis, Entfernung | Preise
Drogeriemarkt ch gehe nicht gerne im Drogeriemarkt einkaufen | dass ich extra hin gehen muss | dass Regale regelmäßig umgeräumt werden, der Konsument findet “seine” Produkte schwerer, Zeitvergeudung! | der Geruch | Erzeugung, Herkunft der Produkte | Es gibt keine Diskont-Drogerien | Manchmal ist die Ware nicht da, die ich möchte | Nicht immer passt das Preis-Leistungsverhältnis | nichts | plastikverpackungen | Preis | Riesiges Geschäft, finde mich schlecht zur. | Ständiges Ändern der Warensortierung | Teuer | verschachtelte Wege, und ständiges umräumen der Regale | viele Aktionen nur mit Mitgliedskarte | Wenig Personal
Drogeriemarkt (Online) unübersichtlich, Sortiment durchstöbern ist mühsam
Tankstellenshop Alles andere | dass produkte (besonders Backwaren und tierische Produkte) immer verfügbar sind und daher vermutlich auch viel mehr weggeworfen wird. Dass Leute dadurch nicht einmal für zwei Tage vorplanen müssen und dass kleine Unternehmen dadurch leiden. | meide ich, wenn es geht | Preis | schlechte Qualität bei Gebäck | teilweise viel zu teuer
Großmarkt für Gewerbetreibende Keine regionalen Produkte, undurchsichtige Bezeichnungen | Preisfalle bei Kleingebinde | viel Sucherei
Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt Apothekerpreise auf manchen Märkten | Biomarkt sehr teuer | Das er 20 km entfernt ist | dass es keinen wochenmarkt gibt mit biogemüse | die Preise | eingeschränkte Öffnungszeiten | große Entfernung zum Wohnort | Hohes Preisniveau! | immer mehr Importware | kaum Bio Produkte | Leider nur 2xwochentlich | Man bekommt nicht immer alles, hat halt nicht alles Saison | manchmal Wartezeit | mangelnde Transparenz. Viel ist sicher zugekaufte Ware | meist nur Samstags | nichts | nur 2x in der Woche | nur an einem Wochentag und am Vormittag | nur nein einem nachmittag die woche - in region so üblich | nur saisonal | Preis | Preis und Öffnungszeiten, schlechtere Erreichbarkeit | recht teuer | warteschlange | wenig auswahl
Marktstand/ Wochenmarkt/ Bauernmarkt (Online) weite Wege, nur einmal /Woche
Hofladen/ Bauernhof/ direkt beim Erzeuger dass ich zuwenige in der Region kenne!!! | eingeschränkte Öffnungszeiten | Entfernung | fragwürdige Hygienebedingungen | In der Stadt leider selten | langer Weg bis außerhalb der Stadt, ist eher als Gelegenheitskauf zu verstehen | nichts | öffentlich kaum erreichbar | Preis | Preise, Wege | Weiß, wo die Lebensmittel herkommen | Weit weg (nur am Nebenwohnsitz) | zu weit weg vom Wohnort
Einkaufsgemeinschaft/ Foodcoop hoher Planungsaufwand
Gemüse-/ Obstkisten Preis sehr hoch | Verfügbarkeit
Tiefkühllieferant das Warten | periodische Abfragen (Rech&Frisch) - Initiative zum Kauf durch Lieferant! | sehr teuer | zeitgebunden
Kochabo/ Kochboxen Wartezeiten wegen unbestimmter Zeitfenster
Online-Händler (ohne Geschäftslokal) das Roboterhafte | Muss geliefert werden
Online-Händler (ohne Geschäftslokal) (Online) Lieferwege | nicht greifbar | teilweise die Versandkosten | Tlw hohe Versandkosten | Versand

6.11 Eigenversorgung

Abbildung 6.19: Anteil der Eigenversorgung mit Lebensmitteln

Anteil der Eigenversorgung mit Lebensmitteln

Abbildung 6.20: Lebensmittel zur Eigenversorgung

Lebensmittel zur Eigenversorgung
Welche Lebensmittel haben Sie selbst erzeugt?
  Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
Kräuter, Gewürze 178
(38.0 %)
290
(62.0 %)
468
Gemüse 200
(42.8 %)
268
(57.2 %)
468
Obst 258
(55.0 %)
210
(45.0 %)
468
Sprossen, Keimlinge 407
(87.1 %)
61
(12.9 %)
468
Eier 418
(89.4 %)
50
(10.6 %)
468
Fleisch 434
(92.7 %)
34
(7.3 %)
468
Milch und Milchprodukte 458
(98.0 %)
10
(2.0 %)
468
Fisch 465
(99.4 %)
3
(0.6 %)
468

6.12 Ausgaben für Lebensmittel/Ernährung

Die monatlichen Ausgaben für Lebensmitteleinkäufe wurden getrennt für die unterschiedliche getätigten Arten des Einkaufs erhoben - zusätzlich wurden weitere, zuvor nicht genannte Lebensmitteleinkäufe und Ausgaben für Speisen und Getränke außerhalb des Haushalts (Lokale, Restaurants, Kantinen, etc.) und Ausgaben für nach Hause gelieferte fertige Speisen und mitgelieferte Getränke erfragt.

Abbildung 6.21: Höhe der monatlichen Ausgaben für Ernährung

Höhe der monatlichen Ausgaben für Ernährung

Abbildung 6.22: Höhe der monatlichen Ausgaben für Lebensmittel pro Kopf

Höhe der monatlichen Ausgaben für Lebensmittel pro Kopf

Abbildung 6.23: Höhe des monatlichen Nettoeinkommens

Höhe des monatlichen Nettoeinkommens

Abbildung 6.24: Anteil der Lebensmittelausgaben am Haushalts-Nettoeinkommen

Anteil der Lebensmittelausgaben am Haushalts-Nettoeinkommen

Abbildung 6.25: Lebensmittelausgaben und Haushalts-Nettoeinkommen

Lebensmittelausgaben und Haushalts-Nettoeinkommen

Abbildung 6.26: Anteil der Lebensmittelausgaben und monatliches Netto-Haushaltseinkommen

Anteil der Lebensmittelausgaben und monatliches Netto-Haushaltseinkommen

6.13 Evaluation der Befragung

Abbildung 6.27: Evaluation der Befragung

Evaluation der Befragung

Abbildung 6.28: Technische Schwierigkeiten

Technische Schwierigkeiten

Literatur

DeBell, Matthew. 2018. „Best Practices for Creating Survey Weights. In The Palgrave Handbook of Survey Research, herausgegeben von David L. Vannette und Jon A. Krosnick, 159–62. Cham: Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-319-54395-6_21.
Pasek, Josh. 2018. anesrake: ANES Raking Implementation. https://CRAN.R-project.org/package=anesrake.