8 Küchenausstattung: Vorhanden, praktisch, in Verwendung?

Aus dem Einladungstext: Welche Dinge wir in unseren Küchen besitzen und benützen ist zeitlichen Trends unterworfen. Manches Küchengerät, das früher zur Standardausstattung gehörte, wird heute nicht mehr verwendet - und manche Dinge, die wir heute verwenden, waren vor kurzer Zeit noch nicht am Markt. Welche Dinge haben die österreichischen Haushalte in ihren Küchen und welche Trends gibt es?

Daten zur Welle

  • Befragungszeitraum: 30.7.2019 - 1.3.2019
  • Stichprobengröße: n = 528
  • Durchschnittliche Befragungsdauer (Median): 5 Minuten

Stichprobe

Die folgende Tabelle zeigt die Stichprobe dieser Welle des Konsummonitors und stellt die ungewichteten und die gewichteten Daten gegenüber. Zur Gewichtung der Daten wurden auf Basis der aus der offiziellen Statistik bekannten Randverteilungen von Alter, Geschlecht, Bildung und Haushaltsgröße Kalibrierungsgewichte berechnet (vgl. DeBell 2018; Pasek 2018), durch deren Einsatz die Randverteilungen dieser Merkmale in der Stichprobe jenen in der Grundgesamtheit entsprechen. In die folgenden Berechnungen fließen die Fälle mit dem jeweils errechneten Fallgewicht ein.

Tabelle 8.1: Beschreibung der Stichprobe (Welle Küchenausstattung)
Variable Ungewichtet (N=528) Gewichtet (N=528)
Geschlecht Befragte/r (m/w)
   männlich 228 (43.4%) 255 (48.7%)
   weiblich 297 (56.6%) 269 (51.3%)
Alter Befragte/r (6 Kat)
   bis 29 J 62 (12.0%) 114 (21.9%)
   30-39 J 109 (21.0%) 105 (20.2%)
   40-49 J 83 (16.0%) 75 (14.5%)
   50-59 J 111 (21.4%) 73 (14.0%)
   60-69 J 114 (22.0%) 93 (17.8%)
   ab 70 J 39 (7.5%) 61 (11.7%)
Bildungsabschluss Befragte/r
   Bis Lehre mit Berufsschule 88 (16.7%) 303 (57.5%)
   BMS (z.B. Fachschule, HAS) 53 (10.1%) 74 (14.0%)
   AHS 52 (9.9%) 34 (6.5%)
   BHS (z.B. HTL, HAK) 75 (14.2%) 42 (7.9%)
   Kolleg, Pädak, postsek. 38 (7.2%) 13 (2.5%)
   Hochschule 221 (41.9%) 61 (11.6%)
Alter Befragte/r (7 Kat)
   bis 19 J 4 (0.8%) 13 (2.5%)
   20-29 J 58 (11.2%) 101 (19.4%)
   30-39 J 109 (21.0%) 105 (20.2%)
   40-49 J 83 (16.0%) 75 (14.5%)
   50-59 J 111 (21.4%) 73 (14.0%)
   60-69 J 114 (22.0%) 93 (17.8%)
   ab 70 J 39 (7.5%) 61 (11.7%)
Alter (in J)
   Mittelwert (SD) 48.6 (15.0) 46.4 (17.2)
   Median (Q1, Q3) 50.0 (35.0, 61.0) 45.0 (31.0, 61.0)
   Spannweite 17.0 - 79.0 17.0 - 79.0
Bildungsabschluss Befragte/r
   Bis Pflichtschule 11 (2.1%) 33 (6.2%)
   Lehre mit Berufsschule 73 (13.9%) 254 (48.3%)
   BMS (z.B. Fachschule, HAS) 52 (9.9%) 73 (13.8%)
   AHS 51 (9.7%) 34 (6.5%)
   BHS (z.B. HTL, HAK) 75 (14.2%) 42 (7.9%)
   Kolleg, Pädak, postsek. 38 (7.2%) 13 (2.5%)
   Bakk., Bachelor (Univ./FH) 51 (9.7%) 31 (5.9%)
   Mag., Master (Univ./FH) 131 (24.9%) 25 (4.8%)
   Doktorat-, PhD (Univ.) 37 (7.0%) 5 (0.9%)
   Anderes 8 (1.5%) 18 (3.4%)
Bundesland
   Bgld 15 (2.9%) 21 (4.0%)
   Ktn 23 (4.4%) 19 (3.5%)
   Nö 121 (23.0%) 98 (18.7%)
   Oö 85 (16.2%) 96 (18.1%)
   Slzbg 25 (4.8%) 32 (6.0%)
   Stmk 75 (14.3%) 87 (16.5%)
   Tirol 25 (4.8%) 29 (5.4%)
   Vlbg 11 (2.1%) 13 (2.4%)
   Wien 146 (27.8%) 133 (25.3%)
Anzahl Haushaltsmitglieder
   1 Person 116 (22.0%) 196 (37.2%)
   2 Personen 218 (41.4%) 159 (30.3%)
   3 Personen 88 (16.7%) 78 (14.9%)
   4 Personen 81 (15.4%) 60 (11.5%)
   5+ Personen 24 (4.6%) 32 (6.1%)
Wohnumgebung
   (keine Antwort) 3 (0.6%) 1 (0.2%)
   Großstadt: Innenbez. 79 (15.0%) 66 (12.5%)
   Großstadt: Außenbez. 107 (20.3%) 112 (21.2%)
   Umgebung Großstadt 30 (5.7%) 30 (5.7%)
   Stadt od. Kleinstadt 105 (19.9%) 85 (16.0%)
   Umgebung (Klein-)Stadt 36 (6.8%) 41 (7.7%)
   Dorf 148 (28.0%) 168 (31.8%)
   Vereinzeltes Haus am Land 20 (3.8%) 25 (4.8%)
Äquival. Nettohaushaltseink. (€ pro Monat, kategorisiert)
   (keine Antwort) 0 (0.0%) 0 (0.0%)
   bis 1000 € 36 (7.2%) 66 (13.1%)
   >1000 bis 1500 € 90 (18.0%) 129 (25.7%)
   >1500 bis 2000 € 118 (23.6%) 132 (26.2%)
   >2000 bis 2500 € 101 (20.2%) 78 (15.5%)
   >2500 bis 3000 € 58 (11.6%) 43 (8.5%)
   >3000 bis 4000 € 63 (12.6%) 33 (6.6%)
   >4000 € 35 (7.0%) 22 (4.4%)
Äquival.Nettohaushaltseink. (€ pro Monat)
   Mittelwert (SD) 2279.4 (1124.9) 1979.9 (1160.8)
   Median (Q1, Q3) 2023.8 (1500.0, 2800.0) 1750.0 (1214.3, 2400.0)
   Spannweite 267.9 - 7500.0 267.9 - 7500.0
Armutsgefährdung
   (keine Antwort) 0 (0.0%) 0 (0.0%)
   ab 1259 € 420 (83.8%) 371 (73.6%)
   unter 1259 € (Armutsgefährdungsschwelle) 81 (16.2%) 133 (26.4%)
Finanzielle Situation
   (keine Antwort) 3 (0.6%) 0 (0.1%)
   sehr gut 245 (46.4%) 166 (31.5%)
   eher gut 170 (32.2%) 188 (35.6%)
   teils/teils 88 (16.7%) 130 (24.7%)
   eher schlecht 21 (4.0%) 43 (8.1%)
   sehr schlecht 1 (0.2%) 0 (0.0%)

8.1 Ausstattung der Haushalte mit Küchengeräten

Abbildung 8.1: Im Haushalt vorhandene Küchengeräte

Im Haushalt vorhandene Küchengeräte
Welche der folgenden Dinge haben Sie in Ihrem Haushalt?
  Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
Stabmixer/ Pürierstab 68
(12.9 %)
460
(87.1 %)
528
Wasserkocher 109
(20.6 %)
419
(79.4 %)
528
Dosenöffner (manuell) 114
(21.7 %)
414
(78.3 %)
528
Trinkflasche (wiederverwendbar, z.B. für Wasser unterwegs) 124
(23.4 %)
404
(76.6 %)
528
Handmixer (nicht Pürierstab) (elektrisch) 124
(23.4 %)
404
(76.5 %)
528
Salz-/Pfeffermühle (manuell) 125
(23.7 %)
403
(76.3 %)
528
Thermoskanne 150
(28.4 %)
378
(71.7 %)
528
Küchenwaage (elektronisch/digital) 167
(31.6 %)
361
(68.5 %)
528
Mikrowellengerät 174
(32.9 %)
354
(67.1 %)
528
Toaster (Schlitztoaster für Toastscheiben) 181
(34.3 %)
347
(65.7 %)
528
Brot-/ Allesschneidemaschine 268
(50.8 %)
260
(49.2 %)
528
Griller mit Platten: Kontaktgriller/ Sandwichmaker (elektrisch) 308
(58.3 %)
220
(41.7 %)
528
Kaffeemaschine (Vollautomat mit eingebauter Mühle) 313
(59.3 %)
215
(40.7 %)
528
Küchenmaschine (ohne Kochfunktion) 313
(59.4 %)
215
(40.6 %)
528
Raclette Set 317
(60.0 %)
211
(40.0 %)
528
Fondueset 328
(62.0 %)
200
(38.0 %)
528
Druckkochtopf 333
(63.1 %)
195
(36.9 %)
528
Standmixer/ Smoothie-Maker 359
(68.0 %)
169
(32.0 %)
528
Kaffeemaschine (für Filterkaffee) 361
(68.3 %)
167
(31.7 %)
528
Mörser 361
(68.4 %)
167
(31.6 %)
528
Küchenwaage (mechanisch/analog) 364
(69.0 %)
164
(31.0 %)
528
Wassersprudler, Sodamaschine 372
(70.5 %)
156
(29.5 %)
528
Universalzerkleinerer 373
(70.7 %)
155
(29.3 %)
528
Kaffeebecher (wiederverwendbar, z.B. für Coffee-to-go) 374
(70.8 %)
154
(29.2 %)
528
Griller mit Rost (Holzkohle) 375
(71.1 %)
153
(28.9 %)
528
Eierkocher 376
(71.3 %)
152
(28.7 %)
528
Salatschleuder 403
(76.3 %)
125
(23.7 %)
528
Kaffeemaschine (Kapseln/ Pads von anderen Marken) 410
(77.6 %)
118
(22.4 %)
528
Kaffeemühle 414
(78.3 %)
114
(21.7 %)
528
Entsafter (nicht Zitruspresse) (elektrisch) 422
(80.0 %)
106
(20.0 %)
528
Fleischwolf 427
(80.8 %)
101
(19.2 %)
528
Kaffeemaschine (Kapseln/ Pads von Nespresso) 430
(81.3 %)
98
(18.6 %)
528
Fritteuse 430
(81.4 %)
98
(18.6 %)
528
Vakuumiergerät/ Folienschweißgerät 431
(81.6 %)
97
(18.4 %)
528
Passiermühle (Flotte Lotte) 433
(82.0 %)
95
(18.0 %)
528
Griller mit Rost (Gas) 441
(83.5 %)
87
(16.5 %)
528
Küchenmesser (elektrisch) 445
(84.2 %)
83
(15.8 %)
528
Dörrapparat 445
(84.2 %)
83
(15.8 %)
528
Kaffeemaschine (Espressokocher für Herd) 446
(84.6 %)
82
(15.4 %)
528
Mini-Backofen/Pizzaofen (nicht Backrohr) 447
(84.6 %)
81
(15.4 %)
528
Bratenthermometer (mechanisch/analog) 461
(87.4 %)
67
(12.6 %)
528
Bratenthermometer (elektronisch/digital) 467
(88.5 %)
61
(11.5 %)
528
Zitruspresse (elektrisch) 469
(88.8 %)
59
(11.2 %)
528
Salz-/Pfeffermühle (elektrisch) 470
(89.1 %)
58
(10.9 %)
528
Brotbackautomat 471
(89.2 %)
57
(10.8 %)
528
Nudelmaschine 479
(90.7 %)
49
(9.3 %)
528
Griller mit Rost (elektrisch) 480
(91.0 %)
48
(9.0 %)
528
Eismaschine für Speiseeis 485
(91.9 %)
43
(8.1 %)
528
Dampfgarer (Einbaugerät) 485
(91.9 %)
43
(8.1 %)
528
Kaffeemaschine (Siebträger/Espresso) 495
(93.8 %)
33
(6.2 %)
528
Reiskocher (Standgerät) 498
(94.3 %)
30
(5.7 %)
528
Dampfgarer (Kochtopfeinsatz) 499
(94.6 %)
29
(5.4 %)
528
Dampfgarer (Standgerät) 500
(94.7 %)
28
(5.3 %)
528
Dosenöffner (elektrisch) 501
(94.9 %)
27
(5.1 %)
528
Weinkühlschrank 502
(95.0 %)
26
(5.0 %)
528
Küchenmaschine (mit Kochfunktion) oder Multikocher 508
(96.3 %)
20
(3.7 %)
528
Joghurtzubereiter 509
(96.5 %)
19
(3.5 %)
528
Eiswürfelbereiter (elektrisch) 520
(98.5 %)
8
(1.5 %)
528
Einkochautomat 521
(98.6 %)
7
(1.4 %)
528
Bratenthermometer (smart, z.B. mit Handy-App) 523
(99.1 %)
5
(0.9 %)
528
Bierzapfanlage 526
(99.6 %)
2
(0.4 %)
528
Küchenwaage (smart, z.B. mit Handy-App) 527
(99.8 %)
1
(0.1 %)
528

8.2 Nutzung der Küchengeräte in den letzten 12 Monaten

Abbildung 8.2: Nutzung der Küchengeräte in den vergangenen 12 Monaten

Nutzung der Küchengeräte in den vergangenen 12 Monaten

Welche dieser Dinge wurden in den letzten 12 Monaten zumindest einmal benützt?

Nicht genannt Genannt Gesamt (GEWICHTET)
Weinkühlschrank 0
(0.0%)
26
(100.0%)
26
(100.0%)
Eiswürfelbereiter (elektrisch) 0
(0.0%)
8
(100.0%)
8
(100.0%)
Kaffeemaschine (Vollautomat mit eingebauter Mühle) 1
(0.3%)
214
(99.7%)
214
(100.0%)
Küchenmaschine (mit Kochfunktion) oder Multikocher 0
(2.0%)
19
(98.0%)
20
(100.0%)
Trinkflasche (wiederverwendbar, z.B. für Wasser unterwegs) 13
(3.3%)
390
(96.7%)
403
(100.0%)
Mikrowellengerät 14
(3.9%)
340
(96.1%)
354
(100.0%)
Wassersprudler, Sodamaschine 6
(4.0%)
150
(96.0%)
156
(100.0%)
Salz-/Pfeffermühle (manuell) 16
(4.1%)
386
(95.9%)
402
(100.0%)
Küchenwaage (elektronisch/digital) 17
(4.6%)
344
(95.4%)
360
(100.0%)
Kaffeemaschine (Kapseln/ Pads von Nespresso) 6
(6.5%)
92
(93.5%)
98
(100.0%)
Brot-/ Allesschneidemaschine 21
(8.1%)
238
(91.9%)
259
(100.0%)
Toaster (Schlitztoaster für Toastscheiben) 31
(8.9%)
315
(91.1%)
346
(100.0%)
Dampfgarer (Einbaugerät) 4
(9.4%)
38
(90.6%)
42
(100.0%)
Wasserkocher 40
(9.6%)
378
(90.4%)
418
(100.0%)
Griller mit Platten: Kontaktgriller/ Sandwichmaker (elektrisch) 21
(9.7%)
198
(90.3%)
219
(100.0%)
Griller mit Rost (Gas) 9
(9.9%)
78
(90.1%)
87
(100.0%)
Dosenöffner (elektrisch) 3
(10.6%)
24
(89.4%)
27
(100.0%)
Handmixer (nicht Pürierstab) (elektrisch) 46
(11.4%)
357
(88.6%)
403
(100.0%)
Küchenmaschine (ohne Kochfunktion) 27
(12.4%)
187
(87.6%)
214
(100.0%)
Reiskocher (Standgerät) 4
(12.7%)
26
(87.3%)
30
(100.0%)
Salz-/Pfeffermühle (elektrisch) 8
(13.2%)
50
(86.8%)
58
(100.0%)
Salatschleuder 18
(14.4%)
107
(85.6%)
125
(100.0%)
Stabmixer/ Pürierstab 71
(15.5%)
388
(84.5%)
459
(100.0%)
Griller mit Rost (Holzkohle) 24
(15.5%)
128
(84.5%)
152
(100.0%)
Küchenwaage (mechanisch/analog) 28
(17.1%)
136
(82.9%)
164
(100.0%)
Kaffeemaschine (Kapseln/ Pads von anderen Marken) 21
(17.4%)
97
(82.6%)
118
(100.0%)
Vakuumiergerät/ Folienschweißgerät 18
(18.8%)
79
(81.2%)
97
(100.0%)
Eierkocher 29
(18.9%)
123
(81.1%)
152
(100.0%)
Zitruspresse (elektrisch) 11
(19.3%)
48
(80.7%)
59
(100.0%)
Fritteuse 19
(19.5%)
79
(80.5%)
98
(100.0%)
Kaffeebecher (wiederverwendbar, z.B. für Coffee-to-go) 32
(21.0%)
121
(79.0%)
153
(100.0%)
Mini-Backofen/Pizzaofen (nicht Backrohr) 17
(21.1%)
64
(78.9%)
81
(100.0%)
Standmixer/ Smoothie-Maker 36
(21.3%)
133
(78.7%)
169
(100.0%)
Universalzerkleinerer 36
(23.2%)
119
(76.8%)
155
(100.0%)
Kaffeemaschine (Siebträger/Espresso) 8
(25.6%)
24
(74.4%)
33
(100.0%)
Druckkochtopf 50
(25.9%)
144
(74.1%)
194
(100.0%)
Thermoskanne 98
(25.9%)
280
(74.1%)
377
(100.0%)
Kaffeemaschine (für Filterkaffee) 46
(27.6%)
121
(72.4%)
167
(100.0%)
Dampfgarer (Kochtopfeinsatz) 8
(28.7%)
20
(71.3%)
29
(100.0%)
Bratenthermometer (elektronisch/digital) 18
(30.2%)
42
(69.8%)
61
(100.0%)
Mörser 52
(31.4%)
115
(68.6%)
167
(100.0%)
Dosenöffner (manuell) 132
(31.9%)
281
(68.1%)
413
(100.0%)
Küchenmesser (elektrisch) 27
(32.1%)
57
(67.9%)
83
(100.0%)
Fleischwolf 33
(32.2%)
69
(67.8%)
101
(100.0%)
Entsafter (nicht Zitruspresse) (elektrisch) 35
(33.4%)
70
(66.6%)
106
(100.0%)
Griller mit Rost (elektrisch) 17
(36.8%)
30
(63.2%)
47
(100.0%)
Passiermühle (Flotte Lotte) 37
(39.5%)
57
(60.5%)
94
(100.0%)
Dampfgarer (Standgerät) 12
(41.4%)
17
(58.6%)
28
(100.0%)
Dörrapparat 37
(44.5%)
46
(55.5%)
82
(100.0%)
Raclette Set 97
(46.0%)
113
(54.0%)
210
(100.0%)
Brotbackautomat 27
(47.3%)
30
(52.7%)
57
(100.0%)
Kaffeemaschine (Espressokocher für Herd) 42
(52.2%)
39
(47.8%)
81
(100.0%)
Kaffeemühle 61
(53.0%)
54
(47.0%)
114
(100.0%)
Fondueset 107
(53.3%)
94
(46.7%)
200
(100.0%)
Eismaschine für Speiseeis 23
(56.1%)
18
(43.9%)
42
(100.0%)
Bratenthermometer (mechanisch/analog) 38
(56.7%)
29
(43.3%)
67
(100.0%)
Nudelmaschine 30
(60.5%)
19
(39.5%)
49
(100.0%)
Einkochautomat 5
(67.9%)
2
(32.1%)
7
(100.0%)
Joghurtzubereiter 14
(76.1%)
4
(23.9%)
19
(100.0%)

Abbildung 8.3: Häufigkeit der Nutzung der genannten Küchengeräte

Häufigkeit der Nutzung der genannten Küchengeräte

Wie oft wurden diese Dinge in den letzten 12 Monaten etwa benützt?

(Nicht benutzt) 1 bis 11 Mal im Jahr 1 bis 3 Mal im Monat ein-/mehrmals pro Woche (fast) täglich Gesamt (GEWICHTET)
Kaffeemaschine (Vollautomat mit eingebauter Mühle) 1
(0.3%)
0
(0.0%)
1
(0.6%)
41
(18.9%)
172
(80.2%)
214
(100.0%)
Kaffeemaschine (Siebträger/Espresso) 8
(25.6%)
0
(1.3%)
1
(1.9%)
3
(8.5%)
20
(62.6%)
33
(100.0%)
Weinkühlschrank 0
(0.0%)
5
(19.6%)
2
(8.1%)
3
(12.6%)
16
(59.7%)
26
(100.0%)
Salz-/Pfeffermühle (manuell) 16
(4.1%)
7
(1.7%)
7
(1.7%)
161
(40.7%)
204
(51.7%)
394
(100.0%)
Kaffeemaschine (Kapseln/ Pads von Nespresso) 6
(6.5%)
10
(10.3%)
5
(5.1%)
27
(27.8%)
50
(50.4%)
98
(100.0%)
Brot-/ Allesschneidemaschine 21
(8.1%)
16
(6.3%)
14
(5.3%)
86
(33.3%)
122
(47.0%)
259
(100.0%)
Trinkflasche (wiederverwendbar, z.B. für Wasser unterwegs) 13
(3.3%)
28
(7.1%)
46
(11.6%)
158
(39.8%)
152
(38.2%)
398
(100.0%)
Wassersprudler, Sodamaschine 6
(4.0%)
1
(0.8%)
10
(6.3%)
79
(51.0%)
59
(37.9%)
155
(100.0%)
Kaffeemaschine (für Filterkaffee) 46
(29.7%)
23
(14.6%)
6
(4.2%)
21
(13.7%)
58
(37.8%)
154
(100.0%)
Kaffeemaschine (Kapseln/ Pads von anderen Marken) 21
(17.6%)
10
(8.4%)
6
(5.5%)
36
(30.8%)
44
(37.6%)
117
(100.0%)
Wasserkocher 40
(9.8%)
36
(8.7%)
42
(10.2%)
144
(35.2%)
149
(36.2%)
410
(100.0%)
Mikrowellengerät 14
(3.9%)
19
(5.2%)
28
(8.0%)
183
(52.0%)
109
(30.9%)
353
(100.0%)
Salz-/Pfeffermühle (elektrisch) 8
(13.2%)
7
(11.7%)
3
(4.5%)
28
(48.2%)
13
(22.3%)
58
(100.0%)
Mini-Backofen/Pizzaofen (nicht Backrohr) 17
(21.1%)
3
(3.9%)
15
(18.0%)
30
(37.4%)
16
(19.5%)
81
(100.0%)
Reiskocher (Standgerät) 4
(13.0%)
6
(21.3%)
6
(20.4%)
8
(28.4%)
5
(16.9%)
29
(100.0%)
Eiswürfelbereiter (elektrisch) 0
(0.0%)
0
(3.9%)
2
(29.3%)
4
(52.3%)
1
(14.5%)
8
(100.0%)
Kaffeemühle 61
(55.4%)
7
(6.6%)
11
(10.0%)
19
(17.5%)
11
(10.5%)
109
(100.0%)
Toaster (Schlitztoaster für Toastscheiben) 31
(9.1%)
55
(16.1%)
98
(28.7%)
123
(36.0%)
34
(10.0%)
340
(100.0%)
Kaffeemaschine (Espressokocher für Herd) 42
(52.8%)
9
(10.7%)
2
(2.4%)
20
(25.5%)
7
(8.6%)
80
(100.0%)
Kaffeebecher (wiederverwendbar, z.B. für Coffee-to-go) 32
(21.0%)
43
(28.1%)
23
(14.9%)
45
(29.3%)
10
(6.7%)
153
(100.0%)
Küchenwaage (elektronisch/digital) 17
(4.8%)
34
(9.8%)
129
(36.9%)
146
(41.9%)
23
(6.7%)
350
(100.0%)
Küchenmaschine (mit Kochfunktion) oder Multikocher 0
(2.0%)
1
(5.1%)
8
(41.0%)
9
(46.7%)
1
(5.2%)
20
(100.0%)
Thermoskanne 98
(25.9%)
146
(38.9%)
55
(14.5%)
61
(16.1%)
17
(4.6%)
377
(100.0%)
Salatschleuder 18
(14.9%)
18
(14.7%)
12
(9.7%)
69
(57.3%)
4
(3.4%)
121
(100.0%)
Küchenwaage (mechanisch/analog) 28
(17.2%)
42
(25.5%)
54
(33.2%)
36
(21.8%)
4
(2.3%)
163
(100.0%)
Dampfgarer (Einbaugerät) 4
(9.4%)
1
(2.3%)
8
(19.7%)
28
(66.3%)
1
(2.2%)
42
(100.0%)
Zitruspresse (elektrisch) 11
(19.3%)
15
(26.0%)
17
(29.2%)
14
(23.3%)
1
(2.2%)
59
(100.0%)
Mörser 52
(31.5%)
70
(41.8%)
15
(9.0%)
26
(15.9%)
3
(1.8%)
166
(100.0%)
Druckkochtopf 50
(26.1%)
36
(18.5%)
43
(22.3%)
62
(32.3%)
2
(0.8%)
192
(100.0%)
Dampfgarer (Kochtopfeinsatz) 8
(28.7%)
10
(35.6%)
2
(8.6%)
8
(26.4%)
0
(0.7%)
29
(100.0%)
Küchenmaschine (ohne Kochfunktion) 27
(12.8%)
71
(34.1%)
88
(42.4%)
21
(10.1%)
1
(0.6%)
208
(100.0%)
Eierkocher 29
(19.0%)
55
(36.3%)
32
(21.4%)
34
(22.7%)
1
(0.6%)
151
(100.0%)
Entsafter (nicht Zitruspresse) (elektrisch) 35
(33.6%)
36
(33.9%)
19
(18.3%)
14
(13.7%)
1
(0.5%)
105
(100.0%)
Standmixer/ Smoothie-Maker 36
(21.8%)
51
(31.1%)
34
(20.5%)
43
(26.2%)
1
(0.4%)
165
(100.0%)
Griller mit Platten: Kontaktgriller/ Sandwichmaker (elektrisch) 21
(10.0%)
67
(31.2%)
70
(32.8%)
55
(25.8%)
1
(0.2%)
214
(100.0%)
Universalzerkleinerer 36
(23.2%)
40
(25.9%)
39
(25.5%)
39
(25.2%)
0
(0.2%)
155
(100.0%)
Stabmixer/ Pürierstab 71
(15.7%)
113
(24.9%)
112
(24.7%)
157
(34.6%)
1
(0.2%)
453
(100.0%)
Vakuumiergerät/ Folienschweißgerät 18
(18.8%)
41
(42.5%)
26
(26.9%)
11
(11.8%)
0
(0.0%)
97
(100.0%)
Raclette Set 97
(46.0%)
104
(49.3%)
9
(4.3%)
1
(0.4%)
0
(0.0%)
210
(100.0%)
Passiermühle (Flotte Lotte) 37
(39.5%)
36
(38.8%)
20
(20.9%)
1
(0.8%)
0
(0.0%)
94
(100.0%)
Nudelmaschine 30
(60.6%)
13
(26.4%)
6
(12.6%)
0
(0.5%)
0
(0.0%)
49
(100.0%)
Küchenmesser (elektrisch) 27
(33.7%)
32
(39.9%)
20
(25.1%)
1
(1.3%)
0
(0.0%)
79
(100.0%)
Joghurtzubereiter 14
(78.2%)
4
(19.3%)
0
(1.2%)
0
(1.3%)
0
(0.0%)
18
(100.0%)
Handmixer (nicht Pürierstab) (elektrisch) 46
(11.9%)
93
(24.0%)
106
(27.5%)
142
(36.6%)
0
(0.0%)
388
(100.0%)
Griller mit Rost (elektrisch) 17
(36.8%)
26
(54.2%)
3
(7.1%)
1
(1.9%)
0
(0.0%)
47
(100.0%)
Griller mit Rost (Gas) 9
(9.9%)
45
(52.0%)
17
(19.3%)
16
(18.8%)
0
(0.0%)
87
(100.0%)
Griller mit Rost (Holzkohle) 24
(16.0%)
86
(58.3%)
36
(24.2%)
2
(1.5%)
0
(0.0%)
147
(100.0%)
Fritteuse 19
(19.6%)
32
(32.6%)
32
(33.2%)
14
(14.5%)
0
(0.0%)
98
(100.0%)
Fleischwolf 33
(32.2%)
57
(56.2%)
12
(11.6%)
0
(0.0%)
0
(0.0%)
101
(100.0%)
Fondueset 107
(54.4%)
90
(45.6%)
0
(0.0%)
0
(0.0%)
0
(0.0%)
196
(100.0%)
Eismaschine für Speiseeis 23
(56.1%)
15
(37.0%)
2
(4.7%)
1
(2.2%)
0
(0.0%)
42
(100.0%)
Einkochautomat 5
(67.9%)
2
(32.1%)
0
(0.0%)
0
(0.0%)
0
(0.0%)
7
(100.0%)
Dosenöffner (elektrisch) 3
(10.6%)
8
(27.7%)
5
(18.4%)
12
(43.2%)
0
(0.0%)
27
(100.0%)
Dosenöffner (manuell) 132
(32.5%)
133
(32.8%)
91
(22.4%)
50
(12.2%)
0
(0.0%)
405
(100.0%)
Dörrapparat 37
(44.5%)
40
(48.7%)
2
(2.9%)
3
(3.8%)
0
(0.0%)
82
(100.0%)
Dampfgarer (Standgerät) 12
(42.2%)
5
(17.0%)
5
(19.6%)
6
(21.2%)
0
(0.0%)
28
(100.0%)
Brotbackautomat 27
(51.4%)
14
(26.4%)
5
(8.9%)
7
(13.4%)
0
(0.0%)
52
(100.0%)
Bratenthermometer (elektronisch/digital) 18
(30.2%)
36
(59.9%)
5
(9.0%)
1
(0.9%)
0
(0.0%)
61
(100.0%)
Bratenthermometer (mechanisch/analog) 38
(56.7%)
15
(21.8%)
11
(16.7%)
3
(4.8%)
0
(0.0%)
67
(100.0%)

8.3 Anmerkungen zu den einzelnen Geräten und deren Nutzung

Tabelle 8.2: Anmerkungen zu den Haushaltsgeräten: Wollen sie zu einzelnen Dingen oder zu deren Nutzung noch etwas anmerken?
Gerät Anmerkung
Brot-/ Allesschneidemaschine brauche ich fast täglich | Damit schneide ich auch Wurst, Käse, Speck, Zucchini, Zwiebel,… | für mich ein Muss !! | Haben selten Brot zu Hause | ist perfekt um Brot in gleiche schnitten zu schneiden | mechanisch, mit Handkurbel | Nachdem ich mich seit 3 Jahren vegan ernähre, schneide ich keine Wurst mehr mit der Brotmaschine. Das von mir selten gegessene Brot schneide ich seit Langem mit einem Brotmesser. Trotzdem habe ich die Brotschneidemaschine noch im Schrank. | nur noch um im Sommer Gemüse in dünne Scheiben zu schneiden | sehr bequem | Sehr nützliches Gerät. Dank Handkurbel robust und energieeffizient. | Sehr praktisch, aber sehr gefährlich | Stabiles Standgerät mit schräger Auflagefläche | Unnötig, war ein Geschenk | Verwende ich nur für zu hartes Brot. | wird jeden Tag mehrmals benötigt, egal ob für Brot, Wurst oder Käse
Bratenthermometer (mechanisch/analog) für große Braten ab 3 kg | manchmal hilfreich
Bratenthermometer (elektronisch/digital) u für unentbehrlich
Brotbackautomat Brotform gefällt mir nicht, deshalb benütze ich ihn selten. | eignet sich nicht für Sauerteigbrot | Nur mehr zur Teigherstellung | sinnlos | Spielerei, rentiert sich nicht | zum selberbacken
Dampfgarer (Standgerät) Dampf entweicht, Geschmack geht verloren | Hab ich erst 2 Jahre, ist sehr zu empfehlen.
Dampfgarer (Kochtopfeinsatz) Gemüse schmeckt besser, energiesparend da mehrere Lebensmittel übereinandergestapelt miteinander gegart werden können
Dörrapparat Chips aus eigenem Obst (Äpfel, Birnen, etc.) | früher oft, jetzt dörre ich auf dem Kamin | früher öfter verwendet | Hoher Stromverbrauch | ich dörre Äpfel oder Pilze | ich dörre manche Früchte selbst | sehr gut zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse, wenn man zuviel davon hat (z,B.: Zeit der Ernte) | Verwende ich nur zum trocknen von Kräutern und Pilzen | verwende ich selten, weil er ziemlich viel Strom braucht | verwende ich, wenn es genug eigenes Obst gibt - es duftet wunderbar | Voriges Jahr gekauft, aber noch nicht ausprobiert. | wird im Sommer mehr verwendet, weil da viel Obst anfällt | zur Erntezeit
Dosenöffner (manuell) (nie in Verwendung, weil die heutigen Dosen Laschen zum Hochziehen haben) | alle dosen haben eine lasche zum aufziehen | brauchrt man eigentlich kaum noch. | braucht man jetzt eigentlich nicht mehr, nur für den FAll, dass sich der Ring vom Deckel löst. Und ich kaufe sowieso keine Konserven ! | Die meisten Dosen haben eine Lasche zum Öffnen | Dosenboden wird geöffnet damit Dose flachgedrückt werden kann | e für entbehrlich | Ich verzichte schon seit Langem auf Dosen, besitze aber immer noch einen manuellen Dosenöffner. | Kaum mehr nötig | klein und zweckdienlich, nicht so klobig wie der elektrische | Konserven werden heute fast immer so hergestellt, dass man keinen Dosenöffner braucht, da Abreißlasche vorhanden | nur wenn ein Dosengriff abbricht | Nutzung immer seltener, weil die meisten Konservendosen jetzt mit “Reiß-Verschluss” verfügbar | praktisch | selten, da wenig Dosen-Essen im Haushalt | unnötig, liegt herum | verwende ich sehr selten, aber man kann damit sehr gut Löcher in Verschlüsse bohren, wenn die Hände zu schwach sind um zu drehen | Wird immer öfter hinfällig, da zB Konservendosen “Abreißbügel” verbaut haben | wird nicht mehr oft benötigt, da bei den meisten Dosen eine Lasche ist | Wird obsolet, da die meisten Dosen mittlerweile so konzipiert sind, dass ein Dosenöffner nicht mehr notwendig ist
Druckkochtopf Eine wunderbare Erfindung | ideal für Reis | mein Lieblings-Kochgerät! | must have | rasche Garung, Geschmack bleibt erhalten | schon Jahre nicht verwendet. War praktisch, als die Kinder noch im Haus waren und ich gearbeitet habe. | sehr praktisch, nutze ich fast täglich | spart Energie bei größeren Fleischstücken, besser 30 min Druckkochtopf als 2 Stunden E-herd im normalen Topf | speziell fürs zubereiten von Erdäpfel | u | um Fleisch in kürzerer Zeit weichzukochen | unentbehrlich
Eierkocher nur für mehrere Eier wirklich eine Zeitersparnis… | sehr praktisch | Very old | wenn ich mehrere Eier brauche
Eismaschine für Speiseeis doch aufwendig, verwenden wir fast nie | selbst gemachtes Eis aus Früchten frisch vom Garten, köstlich und ganz ohne Konservierungsstoffe! | sinnlos
Eiswürfelbereiter (elektrisch) hauptsächlich in den sommermonaten | Ist bei uns beim Kühlschrank dabei und extrem praktisch | sehr praktisch
Entsafter (nicht Zitruspresse) (elektrisch) Da es sehr viel Mühe macht, den Entsafter zu reinigen, verzichte ich auf das Entsaften. Weggeben möchte ich ihn aber trotzdem nicht. | Ernährungswissenschaftlerin haben sich Säfte als nicht empfehlungswert herausgestellt. Kommt nur mehr zum Einsatz, wenn Rezepte das Entsaften von Zutaten verlangen. | hauptsächlich im Winter für Fruchtsaft aus Rüben | super für Sirup | wenn ich appetit auf frischen Saft habe | zu laut, kann nicht zu jeder Uhrzeit benutzt werden
Fondueset e | Klassiker für Weihnachten | kommt nur zu Weihnachten in Gebrauch | nur bei Besuch | Nur Käsefondue | Spaß 2mal im Jahr | unser Weihnachtsessen und manchmal auch Geburtstag
Fleischwolf brauche ich nie, | eine alte manuelle von der Oma, in Kombination mit einer Nussreibe, sehr praktisch | Hat zwar neue Messer, ist aber zu aufwendig in der Handhabung | ich faschiere zum Teil mein Fleisch selbst | ich habe einen, aber schon ewig nicht verwendet, weil unser Fleischkonsum auch zurückgegangen ist. Faschiertes kaufe ich fertig | selten, aber zum Faschieren von Dingen abseits von Fleisch | sinnlos | Staubfänger :-) | u | verwende ich nur, wenn es Wurstknödel gibt (ist Teil der Küchenmaschine)
Fritteuse Ab und zu gibt es Falafel, die in der Fritteuse sehr gut auszubacken sind. | Heißluft | Heißluftfritteuse | Heißluftfritteuse | Speiseölverbrauch unverhältnismäßig, frittierte Speisen ungesund | verwenden lieber Pfanne
Griller mit Rost (Holzkohle) betrifft stationären Gartengrill | im Sommer | je nach Wetter und Lust ganzjährig | sommer | u | Verwendung im Außenbereich | Wir grillen auch oft im Winter
Griller mit Rost (Gas) Beim Campen praktisch | nur im Sommer | sommer | viel praktischer als mit Holzkohle
Griller mit Rost (elektrisch) Im Sommer am Balkon immer wieder mal im Einsatz.
Griller mit Platten: Kontaktgriller/ Sandwichmaker (elektrisch) Der ist im Kasten vergraben - nicht mehr in Verwendung. | einfach zu bedienen und ohne bedenklichen Rauch. | Große Fläche u mehrere Brote oder Steaks gleichzeitig machen zu können | mühsam zu reinigen | sehr universell | Sicher einmal pro Woche wird darauf Gemüse gegrillt. Geht schnell und einfach. | Toasts sind ein beliebtes “kleines” Abendessen | Verwenden wir im Sommer statt Kolzkohlengill.
Handmixer (nicht Pürierstab) (elektrisch) Ca. einmal im Monat gibt es Selbstgebackenes, dazu benötige ich den Handmixer. | die Handmixer von früher waren stärker, robuster und hielten länger | fast täglich | für kleine Mengen ideal - viel besser als eine Küchenmaschine (diese nur für größere Mengen). Für 5 Personen bin ich immer ausgekommen. Außerdem nicht so viel zum Abwaschen! | Ich könnte ohne ihn nicht auskommen | ja unentberlich zum Kuchen machen | Kommt so gut wie nicht mehr zum Einsatz. | Meist für Kuchen | Möchte ich nicht missen! | ohne ihn kein Kuchenbacken, unverzichtbar fürs Wochenende | rgelmässig im Gebrauch | verwende ich phasenweise - es gibt Zeiten, da brauche ich sie fast täglich und dann backe ich wieder 2 Monate gar nichts.., bevorzuge den Handmixer, wenn ich mehr mache, ist die Küchenmaschine sehr hilfreich, weil ich parallel arbeiten kann | wenn ich kuchen mache oder soßen etc. | zum Backen von Kuchen unentbehrlich
Joghurtzubereiter meiner ist über 40 jahre alt, ich könnte ihn nicht missen. für Joghurtesser absolut zu empfehlen, spart Geld und Müll !!
Kaffeebecher (wiederverwendbar, z.B. für Coffee-to-go) habe ich eigentlich nicht so gern, verbrenne mich oft, ist bei Verwendung von Milch dann schwer zu reinigen etc., würde ich mir nicht mehr kaufen. Trinke unterwegs nur mehr Wasser, nehme ich nur für Picknicks oder ähnliches. | Steht im Schrank, da ich aber keinen Kaffee trinke, bleibt er so gut wie unbenützt. | Tropfen immer wenn nicht waagtecht
Kaffeemaschine (für Filterkaffee) eigentlich haben wir eine French-Press aber die gabs nicht zum auswählen | ein Erbstück - wurde durch geschenkten Vollautomat abgelöst | Ersatzgerät bei Ausfall des Voillautomats | Ersatzmaschine | Günstig, kein Schimmel, niedrige Instandhaltungskosten und Wartungsaufwand | Mehrere Personen | nehme ich für meinen Eiskaffee | nur für Gäste, sonst Stahlfilter für einzelkaffee | Reservegerät, falls der Vollautomat einmal ausfällt. | täglich | täglich für das Frühstück | wenn Gäste kommen damit schneller mehr Kaffee verfügbar ist | wir trinken absichtlich noch immer Filterkaffee - wegen der Umweltbelastung durch die Tabs. Am besten schmeckt mir aber eigentlich jetzt syrischer/türkischer gekochter Kaffee ;-)
Kaffeemaschine (Siebträger/Espresso) Seit mein Sohn vor ein paar Jahren Kaffeeröster wurde, gibt es bei mir diese Einrichtungen. | Vermeidet Müll gegenüber Kapseln
Kaffeemaschine (Vollautomat mit eingebauter Mühle) Besser als kapseln | Der tägliche Standard für Frühstück & Jause. | guuuuuuuut! | ist optimal für meinen ein Personen Haushalt | Marke Jura - sehr gutes Gerät | mehrmals täglich | täglich mehrmals | Unverzichtbar | vermeidet Abfälle durch Kapseln
Kaffeemaschine (Kapseln/ Pads von Nespresso) aus Faulheit, trotz ökolog. Bedenken genutzt ); | nach dem Essen der Espresso für 1 bis 2 Personen | täglich | Täglich reinigen, sonst versaut sie schnell | teuer, wenn man viel Kaffee trinkt | Vorgänger zu Vollautomat (Ablösung war innerhalb der letzten 12 Monate) | wegen der schlechten Umweltwerte habe ich beschlossen, diese Maschine in Zukunft nicht mehr zu benützen, ist aber schwierig davon loszukommen.
Kaffeemaschine (Kapseln/ Pads von anderen Marken) nur für Besucher
Kaffeemaschine (Espressokocher für Herd) der italienische Espressokocher ist durch nichts zu ersetzen, kein Tag kann ohne ihn beginnen | e trinken Kaffee nur türkisch | Ersatzgerät | Für mich allein verwendet | für viele Leute den Kaffee zubereiten | immer seltener verwendet, weil jetzt Nespresso-Machine praktischer - da Kaffee nur selten getrunken wird | ohne meine Bialetti könnte ich nicht leben… | Verwendung während Studiumszeit und dann mitübersiedelt | Wird für den Notfall aufbewahrt, falls die elektrische mal defekt sein sollte.
Kaffeemühle … war ein Geschenk des Kaffeeröstersohnes. | brauch ich für das mahlen der Bohnen, wenn ich Mokka koche. | brauche ich zum Gewürz mahlen! | in Reserve, falls Bohnenkaffee einmal extra gemahlen werden muss. | mahle Bohnen selber, weiß nicht, wie lange ein Packerl hält, bis ich wieder mahlen muss | Viele Mahlgrade und Mengenautomatik | zum Mahlen der Kräuter
Küchenmaschine (ohne Kochfunktion) für alle Teige | ich verwende eine Kenwood Rührmaschine und hoffe, dass dieses Gerät unter Küchenmaschine fällt | Ist hin und wieder im Einsatz zum Zerkleinern diverser Gemüsesorten | knete wieder per Hand | sehr praktisch! | selten | u | verwende ich kaum mehr | verwende ich phasenweise - es gibt Zeiten, da brauche ich sie fast täglich und dann backe ich wieder 2 Monate gar nichts.. bevorzuge den Handmixer, wenn ich mehr mache, ist die Küchenmaschine sehr hilfreich, weil ich parallel arbeiten kann | wichtige Hilfe, bin alt (73) und schwach (viele Operationen) | wird regelmäßig verwendet - Zerkleinern, faschieren, Kuchen und Mürbteig
Küchenmaschine (mit Kochfunktion) oder Multikocher der Thermomix ist häufig im Gebrauch | Sohn im Studium | Thermomix ist hervorragend, brauche jeden Tag, manchmal sogar 2x am Tag
Küchenmesser (elektrisch) u | unentbehrlich für Mehlspesen und Braten | zum optimalen Zerteilen | zum Schneiden von Braten oder Terinnen
Küchenwaage (mechanisch/analog) da ist auch Nostalgie dabei … | Ebenfalls ein Erbstück und erfüllt alle Zwecke. Ich wiege gleich in der Rührschüssel. | Ebenfalls meist fürs Kuchenbacken | genügt mi9r vollauf | habe ich schon lange und sie ist verlässlich, wozu ändern | hängt seit 1981 an der Wand und ist zum Zuklappen. Den Deckel kann man gleich als Gefäß verwenden und auch im Geschirrspüler waschen. Wenn man im einem Gefäß abwiegt, kann man auf “0” stellen. | Ist antik und ein Dekoobjekt. | ohne sie kein Kuchen backen, unverzichtbar | täglich | Uralt, 46 Jahre, funktioniert verlässlich | zum Backen
Küchenwaage (elektronisch/digital) Damit wiege ich alles Mögliche ab - Lebensmittel hingegen eher selten! | Ich koche sehr viel selber, deshalb fast täglich im Einsatz. | must have | platzsparend und sehr genau, hilft gut beim Backen | sehr genaues wiegen ist mir wichtig | selten | Spinnt manchmal | u | verwende ich auch, um Wollreste abzuwiegen <U+FFFD> | Wichtig, dass man etwas “dazuwiegen” kann | zum Backen
Mikrowellengerät Da dieses Steinzeitgerät alles kann (Grillen, Backen, Auftauen, Heißluft…), ist es mit der Heißluftfunktion öfters in Verwendung, nicht aber als Mikrowellengerät!!! | Eher im Winter | eine der besten Erfindungen der modernen Küche | Invertertechnologie für empfindliche Lebensmittel wie Jogurt | leider viel zu oft | Mit unterschiedlichen Essenszeiten die beste Möglichkeit, damit alle warm essen können. Andauernd in Verwendung! | muss nicht unbedingt sein, nur zum Auftauen verwendet, würde ich im Schadensfall nicht mehr ersetzen | nehma nur jetzt, weil baby da is, vorher war sie im keller | noch nie bnutzt | regenerieren im Einbaugerät Dampfgarer dauert zu lange für eine Person bzw. wenn mehrere Personen nacheinander essen | täglich für eine 1/2 Tasse voll Kakao, weil ich mein Sohn diesen nur halbwarm trinkt und das ist mit der Mikrowelle gut dosierbar | u | zum Aufwärmen unter der Woche für 1 Person | zum schnellen erwärmen und weil nichts anbrennt
Mini-Backofen/Pizzaofen (nicht Backrohr) für eingefrorene Brötchen | Für kleine Portionen und zum Auftauen von Gebäck | praktisch zum Gratinieren | Sohn im Studium | super Stromsparer für kleinen Haushalt und kleine Portionen | täglich in Verwendung für Brot und Pizza aus dem Supermarkt. | Zahlt sich sehr aus - heizt viel schneller auf als großes Backrohr und verbraucht z.B. beim Überbacken nur etwa 1/3 der Energie
Mörser Aus Messing, daher schwer | e | Erst mit einem Mörser entfalten sich manche Gewürze extrem gut | für Kräuter | Siehe “Küchenwaage” | zum Kochen für Gewürze
Nudelmaschine u
Passiermühle (Flotte Lotte) brauche ich nur für die Marmeladenherstellung | elektrische P. erspart Handarbeit | für Apfelmus | für Erdäpfelpürree oder Fruchtmus beim Marmelade kochen | Ich habe zwar eine, aber ich verwende sie so gut wie nie, da ich für das Pürieren den Stabmixer verwende. | nur in Apfelmussaison | u | wenn man einen eigenen Garten hat ein Muss zur Verarbeitung
Raclette Set Brauch ich nur zu Silvester | noch seltener | selten | selten | spaß für einmal im jahr, ehrer überflüssig
Reiskocher (Standgerät) viel praktischer als erwartet!
Salatschleuder Bevorzugt kaufe ich Salate, die bereits essfertig sind, damit ich mir die Putzerei erspare. | in salatsaison | Kommt sehr auf die jahreszeit an! | must have | praktisch, aber nicht notwendig | sehr praktisch bei Blattsalat | waschen den Salat nicht
Salz-/Pfeffermühle (manuell) eigentlich nur Pfeffermühle - ich verwende die, die es bei den Gewürzen zu kaufen gibt. Schmeckt frisch, ist als Verpackung aber eigentlich eine Verschwendung (Mahlwerk), weil man es wegwerfen muss und nicht noch einmal verwenden kann. | Habe nur Pfeffermühle | hat sicher jedermann/frau | ich habe frisch gemahlenen pfeffer gern | ohne diese Grundgewürze geht’s halt nicht | Salzmühle täglich in Verwendung. | steht immer am Tisch | steht immer am Tisch, verwende beim Kochen wenig Salz und Pfeffer, da die Geschmäcker sehr verschieden sind,wird am Tisch individuell nachgewürzt | täglich | Täglich | täglich mehrmals | u
Salz-/Pfeffermühle (elektrisch) Elektr. Pfeffermühle täglich in Verwendung.
Stabmixer/ Pürierstab Auch so eine gute Erfindung | Beim Kochen fast immer im Einsatz. | ein sehr praktisches handliches Gerät - habe keine “Flotte Lotte” und mache daher Mus etc. mit dem Stabmixer | fast täglich | für Creme-Suppen | für Suppen etc | kommt eher selten zum Einsatz, aber sehr einfach zu handhaben. | Lebensnotwendig für mich (vernegte Speiseröhre!). Beste Investition: Bamix, hohe Power! | mein 2.Lieblingsgerät - für die Babyküche ideal für kleine Portionen, außerdem für pürierte Suppen und Marmelade unerlässlich. Klein und handlich. | Meist für Suppen | Praktisch zum Suppenpürieren | sehr praktiscvh für cremesuppen etc. | selten | Selten! | siehe Handmixer | statt Pckerlsuppen Gemüsecremesuppen selber machen ist gesünder | super praktisch für Suppen | u | wird benötigt für Gemüsesuppen | Zerlegbar für bessere Reinigung
Standmixer/ Smoothie-Maker Ab und an brauche ich für diverse Rezepte den Standmixer. | das Standardgerät zum Zerkleinern von Früchten aller Art. | e | habe ich geschenkt bekommen und noch nicht zum flohmarkt getan | nicht mehr, früher oft | Nur nach dem Neuerwerb im Frühling öfters ausprobiert. Derzeit ruhiggestellt. | toll für cremesuppen | Umständlich zu reinigen | Vitaminspender !
Thermoskanne 1x im Jahr auf Reisen | brauche ich generell bei Bergtouren, und zwar oft | für die Reste vom Frühstückskaffe für den ganzen Tag | für tee im Winter | ich trinke auch im Sommer warmen Tee | immer wieder nützlich | Kommt sehr auf die Jahreszeit an | Nur für unterwegs | Seit ca. 25 Jahren nicht mehr in Verwendung (stammt aus Zeiten, als mein Kind noch klein war). | So gut wie nie im Einsatz, da sie nicht gut abdichtet ;-) | u | vorwiegen im Winter | wird eher wenig verwendet, da Heißgetränke meist frisch zubereitet werden. | Wird hauptsächlich im Winter genutzt.
Toaster (Schlitztoaster für Toastscheiben) am häufigsten zum Aufbacken von Gebäck | dauernd in Betrieb - Frühstück für Enkelkind und zum “Aufpeppen” vom älterem Brot | Frühstück! | Jaaaaaaa! | nicht mehr | Platz für 4 Toasts. Das ist wichtig für mich. | u | wenig | wird von meinem Mann fast täglich benutzt - ich bevorzuge “normales” Brot manuell mit Brotmesser geschnitten
Trinkflasche (wiederverwendbar, z.B. für Wasser unterwegs) besser aus der Flasche als Styroporbecher | bitte keine Einwegflaschen verwenden | eigentlich ungern, weil ich keine “Nuckelflasche” dauernd dabei haben möchte, aber unerlässlich, wenn man wirklich viel Leitungswasser über den Tag verteilt trinken will… | für wanderungen etc. | Gibt es jetzt auch aus Glas - Flaska - supergut! | Haben mehrere | ich trinke mehr, wenn die Flasche immer gefüllt herumsteht. | immer, wenn ich unterwegs bin 2-3x pro Woche | Jeden Tag bei mir, wenn ich unterwegs bin. | mein Sohn hat jeden Tag eine Wasserflasche mit und füllt diese auch in der Schule etc. nach, ich mache dies nun auch häufiger | must have für den alltag | nachhaltig | Nur für kohlensäurehaltige Getränke angeschafft, weil ich den metall-/kunsstoffbeschichteten Behältern diesbez. nicht traue. | Spart Plastikflaschen | super bei Wanderungen | u | weithals bevorzugt, da hygienischer und besser zu reinigen | zum Radfahren
Universalzerkleinerer auch für verschiedene Gemüse | auch regelmässig | beim Kochen ab und zu | Beim Kochen fast immer in Gebrauch. | der kommt im Winter mehr zum Einsatz, weil da öfter gebacken wird | eine elektrische Maschine (über 35 Jahre alt), die Nüsse reibt, Äpfel und Karotten in Scheiben schneidet oder gröber raspelt. Für größere Mengen statt der mechanischen Reibe. | siehe Handmixer | super Minihelfer, Zwiebel etc. NBin ncht mehr so geschickt und schnell wie früher…. | u | Wir haben ein Nicer-Dicer-Gerät (mechanisch, viele Arten der Zerkleinerung und Reibe), sowie ein elektrisches Zerkleinerungsgerät und ein weiteres kleines mechanisches.
Vakuumiergerät/ Folienschweißgerät Gut, wenn Sie Großmengen kaufen und diese portionieren | u
Wasserkocher Da ich nur Tee und Wasser trinke, ist es mehrmals am Tag im Einsatz. | Damit ich das Wasser am Herd schneller heiß habe… als Zusatzgerät in Verwendung. | der Standard für Tee, auch Löskaffee. | eher weniger | Energiesparender, im Vergleich zur Erhitzung auf dem Herd | Energiesparer! | für die Teebereitung oder kleinere Mengen warmem bis heißem Wasser | für Tee etc | ideal für teezubereitung | ideall zum Kochen, kein langes warten bis das Wasser im Topf kocht | Jaaaaaaa! | Muss oft entkalkt werden | must have, weil energiesparendste art wasser zum kochen zu bringen | sehr praktisch | siehe Mikrowellenherd | spart Energie wo kein Gasher vorhanden | Super!! Energiesparend und schnell | täglich | täglich im gebrauch sehr praktisch | Täglich in der Früh | tgl. für unsren Tee zum Frühstück | u | überlebensnotwendig! | Unverzichtbar | wirtschaftlicher als Heferl auf der E- Platte
Wassersprudler, Sodamaschine Im Sommer mehr als im Winter | Man spart sich Unmengen an Wegwerfflaschen | Mein Mann macht sein Soda immer selbst | Sollte man unbedingt haben, erspart Müll. | täglich | täglich für Wasser bei mir gibt es kein gekauftes Mineralwasser | Vergesse immer die Gasflasche nachzukaufen | Vor ein paar Jahren angeschafft, um die Schlepperei (96 Stufen) zu reduzieren. Schmeckt mir aber mit all den Zusätzen nicht so gut wie ein Indian Tonic… | wird überwiegend im Winter zum Teekochen verwendet | wird viel verwendet, bes. in der Sommerzeit
Weinkühlschrank läuft ständig | steht im Keller und kühlt auch Schokolade im Tropensommer…
Zitruspresse (elektrisch) im Winter | in der Orangenzeit ideal für den selbst gepressten Orangensaft zum Frühstück oder zwischendurch

Literatur

DeBell, Matthew. 2018. „Best Practices for Creating Survey Weights. In The Palgrave Handbook of Survey Research, herausgegeben von David L. Vannette und Jon A. Krosnick, 159–62. Cham: Springer International Publishing. https://doi.org/10.1007/978-3-319-54395-6_21.
Pasek, Josh. 2018. anesrake: ANES Raking Implementation. https://CRAN.R-project.org/package=anesrake.